|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 688 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Herzogthümer Schleswig-Holstein | Details: | 4 % Obl. Lit. B 100 Mark Banco = 50 Thaler 1.10.1850 (R 9). | Starting price: | 1.200,00 EUR | Issuing- date: | 01.10.1850 | Issuing- place: | Kiel | Picture: |  | Number: | 593 | Info: | Der Vereinigung der Herzogtümer Schleswig und Holstein waren immerwährende Streitigkeiten über die Intensität der Zugehörigkeit von Schleswig zum Königreich Dänemark vorausgegangen, die angesichts des Todes des dänischen Königs Christian VIII. am 20.1.1848 offen zu Tage traten. Zwei Monate später traten in Rendsburg etwa 70 schleswig-holsteinische Ständemitglieder zusammen und schickten eine Delegation zum neuen König Friedrich VII. nach Kopenhagen, die die Vereinigung der beiden Provinzialständeversammlungen und eine gemeinsame Verfassung erreichen sollten. Zu den Verhandlungen kam es nicht mehr, da im Zuge der ganz Europa überrollenden Revolutionswelle der König gestürzt und nach einer Massendemonstration in Kopenhagen das eiderdänische sog. Kasinoministerium an die Macht kam. Doch auch die Revolutionäre zeigten sich nicht zu Zugeständnissen bezüglich Schleswig bereit, so dass in der Nacht zum 24.3.1848 in Kiel eine provisorische schleswig-holsteinische Regierung zusammentrat, bestehend aus Prinz Friedrich von Augustenburg-Noer, Graf Friedrich Reventlou und Advokat Beseler. Am nächsten Morgen überrumpelte Prinz Friedrich mit dem Kieler Jägerbataillon die Festung Rendsburg, wo sich der kommandierende dänische General widerstandslos ergab. Der deutsche Reichstag beschloss, diese Verbindung von Schleswig und Holstein zu schützen, womit Preußen beauftragt wurde. Darauf folgte der deutsch-dänische Krieg 1848-1850. Der Frieden von Berlin vom 2.7.1850 brachte ein für den neuen Staat Schleswig-Holstein ungünstiges Ergebnis: die Wiederherstellung der vorrevolutionären Verhältnisse wurde dort vereinbart. Das akzeptierte die schleswig-holsteinische Regierung zunächst nicht und gab zur Finanzierung des Widerstandes Anleihen aus. Doch am 25.10.1850 verlangte auch der Deutsche Reichstag die Einstellung der Feindseligkeiten, der Staat Schleswig-Holstein hörte auf zu existieren, die Regierung ging ins Exil. | Specials: | Die Anleihe stammt aus der nur 2 1/2 Jahre währenden Zeit der Vereinigung der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Faksimile-Unterschriften Graf Friedrich Reventlou und Advokat Beseler. | Availability: | Mit kpl. Kuponbogen. (R 9) | Condition: | EF. | Sold: | 1.200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |