|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 411 (Varia, Literatur) | Title: | Gewerkschaft Alte Hoffnung Gottes zu Kleinvoigtsberg | Details: | Recognitionsschein für den Grubenvorstand über eine Hypothek 15.6.1871. | Starting price: | 100,00 EUR | Issuing- date: | 15.06.1871 | Issuing- place: | Nossen | Picture: |  | Number: | 499 | Info: | Die 1741 verliehene und ein Jahr später in eine Gewerkschaft umgewandelte Grube hat in ihrem fast 200jährigen Betrieb wenige, aber dafür relativ mächtige Gänge der edlen Quarzformation abgebaut und dabei eine Teufe von 530 m erreicht. In den 150 Jahren bis etwa 1890 hat die Grube ca. 26.000 Taler Zubuße erfordert, aber über 3 Mio. Taler Ausbeute bei 16 Mio. Taler Erz abgeworfen. Sie zählt damit neben der Himmelfahrt Fdgr., Himmelsfürst Fdgr. und Beschert Glück zu den ertragreichsten Gruben im Freiberger Revier. Ihr gesamtes Silberausbringen wird mit 6 % des gesamten Freiberger Revieres geschätzt. Hauptschacht war der 531 m tiefe Einigkeit Kunst- und Treibeschacht. Ende des 18. Jh. ist ein Kunstgezeuge mit Feldgestänge nachgewiesen. Danach folgten Pferde wie später auch mit Fertigwerden der Aufschlagrösche ein Wassergöpel. Das Treibehaus vom ehem. Wassergöpel ist heute noch erhalten und beherbergt noch die Reste des ehem. Fördergerüstes aus den 50er Jahren. An das Treibehaus schliesst sich unmittelbar die große Halde des Einigkeitschachtes an. Unterhalb des Hauptschachtes in Richtung Mulde befindet sich die Aufschlagrösche mit Schlusstein, sowie Reste der Scheidebank und, als Wohnhaus genutzt, Poch und Stoßherdwäsche. 1879 wurde das Kehrrad durch eine 40 PS Dampffördermaschine ersetzt, dafür wurden im und am ehem. Wassergöpelhaus Schornstein, Kesselhaus und Maschinenhaus ein- bzw. angebaut. Die Alte Hoffnung Gottes in Kleinvoigtsberg und die Gesegnete Bergmanns Hoffnung in Obergruna sind durch den Treue Sachsen Stollen und den Tiefen Alte Hoffnung Gottes Stolln auf verschiedenen Sohlen miteinander verbunden. Die Grube stand ohne Unterbrechung bis 1929 im Abbau, danach, mit kleineren Unterbrechungen, bis ca. 1937. Nach dem Krieg wurden nochmals von 1955-1959 Sümpfungsarbeiten und Erkundungsarbeiten auf Blei- und Zinkerze betrieben. Diese wurden aber wegen mangelnder Erzvorräte wieder aufgegeben. Quelle: www.mineralienatlas.de | Specials: | 2 Seiten gebunden, mit geprägtem Siegel des Königlichen Gerichts Nossen und Originalunterschrift. | Condition: | VF. | Sold: | 100,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |