|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1170 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Portland-Cement-Fabrik Halle a/S. | Details: | Actie 1.000 Mark 1.6.1892. Gründeraktie (Blankette, R 10). | Starting price: | 250,00 EUR | Issuing- date: | 01.06.1892 | Issuing- place: | Halle a/S. | Picture: |  | Info: | Bei Gründung Mitte 1891 wurden 1.250 Aktien á 1.000 M ausgegeben. Die Fabrik wurde in Nietleben bei Halle a.d.S. gebaut. Der Kalkstein kam aus dem Graebsee (heute Bruchsee) und einem nur 700 m von der Fabrik entfernten Kalksteinbruch (heute Steinbruchsee), der mit der Fabrik über eine 700 m lange Loren-Seilbahn verbunden war (deren alte verrostete Schutzbrücke über die B 80 noch heute steht). Die Fabrik hatte einen eigenen Gleisanschluß an die Halle-Hettstedter Eisenbahn. Ein langes Leben war der In Leipzig und Magdeburg börsennotierten AG jedoch nicht beschieden: Bereits 1910 entstand unter Mitwirkung der Mitteldeutschen Braunkohlenindustrie (mit ihrer Grube „Neuglück“ in Nietleben) als Nachfolgegesellschaft die Portlandzementwerke „Saale“ AG. Diese fusionierte 1928 mit der „Adler“ Deutsche Portland-Cement-Fabrik AG in Berlin, 1931 dann Eingliederung in die Schlesische Portland-Zement-Industrie AG in Oppeln (später wie alle Zementfabriken der I.G. Farben in der OMZ Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG zusammengefaßt). Nach dem Krieg wurde das Zementwerk in Nietleben erst eine Sowjetische AG, ab Mai 1952 „VEB Zementwerk Halle (Saale)“, ab 1963 Betriebsteil des Karsdorfer Zementwerkes. Auch für den rasanten Bau von Halle-Neustadt kam der Zement aus Nietleben. 1973 wurde die Zementproduktion in dem völlig verschlissenen und für seine hohe Luftverschmutzung berüchtigten Werk eingestellt. Anschließend errichtete der RBM (VEB Rationalisierungsmittelbau und Montagen Halle) auf den Fundamenten der alten Fabrik die heute unmittelbar an den Wohnpark Heidesee angrenzende große Werkhalle, wo bis in die 1990er Jahre Maschinen und Anlagen für die Zementindustrie gefertigt und repariert wurden. | Specials: | Sehr hübscher G&D-Druck. | Availability: | Bislang vollkommen unbekannt gewesen. (R 10) | Condition: | UNC. | Sold: | 250,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |