|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1650 (Deutschland 1948-Today (Die Deutsche Mark)) | Title: | Reichelbräu AG | Details: | Aktie 100 DM Juli 1954 (Auflage 6200, R 5). | Starting price: | 20,00 EUR | Issuing- date: | 01.07.1954 | Issuing- place: | Kulmbach | Picture: |  | Number: | 4655 | Info: | Der Zusammenschluß der „prauenden Bürger“ Johann Wolfgang Reichel, Johann Konrad Scheiding und Johann Martin Hübner zu einer Brauergemeinschaft im Jahr 1846 ist die eigentliche Geburtsstunde der Kulmacher Reichelbräu. 1895 wurde die Export-Bierbrauerei J. W. Reichel (Lichtenfelser Str. 7 im Westen der Stadt) in eine AG umgewandelt. Börsennotiz damals Berlin, München, Breslau, Dresden/Leipzig. 1930 Kauf aller Geschäftsanteile der Markgrafenbräu GmbH in Kulmbach, außerdem begann der Aktienerwerb bei der Kulmbacher Rizzibräu AG, der 1943 in einer Vollfusion mündete. Weiter übernommen wurden die Löwenbrauerei Grafenwöhr (1976), die Sandlerbräu Kulmbach (1979), die Bürgerbräu Weiden (1982), die Wernerbräu Neustadt/Cob. und die Brauerei Sauerteig in Rödental (1983), die Mehrheit an der Kulmbacher Mönchshof-Bräu (1984) sowie die Brauerei Kleinschroth in Kitzingen (1986). Mit Übernahme der Getränkevertrieb Reiz in Kulmbach (1978) und der Zenkel GmbH in Bayreuth (1985) außerdem Einstieg in das Coca-Cola-Konzessionsgeschäft. Nach der Wende wurden 1991 die Traditionsbrauereien Sternquell Plauen und Braustolz Chemnitz sowie die Bad Brambacher Mineralquellen. 1997 Übernahme der Erste Kulmbacher Actienbrauerei AG (EKU) und zugleich Umfirmierung in Kulmbacher Brauerei AG. Die Marken EKU, Mönchshof, Reichel und Sandler waren nun unter einem Dach vereint. Weitere bedeutende Übernahmen waren die Coburger Brauereien Sturm und Scheidmantel (2002), Brauerei Scherdel in Hof (2003) sowie die Würzburger Hofbräu (2005/06). Der Bierabsatz der Gruppe aus der „Welthauptstadt des Bieres“ beträgt heute rd. 2,2 Mio. hl jährlich. Großaktionär wurde 1986 mit 49,9 % die Schörghuber-Gruppe, die über die BHI Brauholding International jetzt 63,8 % hält. Die amtliche Notiz in Frankfurt und München wurde 2010 eingestellt, heute nur noch Freiverkehrsnotiz in München. | Specials: | Links und rechts zwei sehr schöne Reichelbräu-Wappen in der Umrahmung. | Availability: | R 5 | Condition: | EF. | Sold: | 38,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |