|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1121 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Mundlos AG | Details: | Aktie 1.000 Mark 13.8.1920. Gründeraktie (Auflage 3000, R 9). | Starting price: | 80,00 EUR | Issuing- date: | 13.08.1920 | Issuing- place: | Magdeburg | Picture: |  | Number: | 312 | Info: | Heinrich Mundlos wurde 1836 in Barby geboren und erlernte in Berlin, Dresden, Königsberg und Magdeburg den Metallberuf. 1863 gründete er in Magdeburg gemeinsam mit Hermann Schulz eine Nähmaschinenfabrik, die zunächst Langschiff-Maschinen nach dem Singer-System herstellte. 1874 schied Hermann Schulz aus und Heinrich Mundlos führte das Unternehmen allein weiter. 1876 trat der spätere Stadtrat Rudolf Arendt (1851-1918) als Vertreter in die Firma ein, 1882 wurde er Teilhaber und forcierte vor allem den Export. Ebenfalls 1882 brachte Mundlos mit der Victoria-Bogenlangschiff-Maschine das erste eigene Modell heraus. 1884 zog die Fabrik in den neuen Standort Lübecker Straße 8 um. Zur Jahrhundertwende umfasste das Produktionsprogramm bereits 11 Maschinen-Typen. Mit versenkbaren Maschinen (1911), einer Knopflochnähmaschine (1914) der Schnellnäh-Zickzack-Maschine (1925), einer tragbaren Schnellnähmaschine aus Leichtmetallguß (1929) und der Universal-Zickzacknähmaschine (1931) entwickelte das Magedburger Unternehmen kontinuierlich Weltneuheiten und im Todesjahr von Heinrich Mundlos (1928) war die Beschäftigtenzahl auf 1.300 gestiegen, die jährlich über 100.000 Nähmaschinen produzierten. 1920 wandelte Mundlos seine Firma in eine AG um (mit Börsennotiz in Berlin und im Freiverkehr Magdeburg) und übernahm, inzwischen 83-jährig, noch selbst den AR-Vorsitz. Beim alliierten Bombenangriff am 16.1.1945 wurde die Fabrik fast vollständig zerstört. Rudolf Mundlos, der jüngste Sohn des Firmengründers, wurde später von den Sowjets gezwungen, höchstpersönlich die Demontage der großen Werkzeugmaschinen zu leiten, die dann als Reparationsleistung in die Sowjetunion gingen. Der Betrieb wurde nicht wieder aufgebaut, das Pionier-Unternehmen der deutschen Nähmaschinenindustrie war Geschichte. | Specials: | Großformatig, schöne Zier-Umrahmung. | Availability: | NICHT lochentwertet. (R 9) | Condition: | VF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |