|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 31 (U.S.A.) | Title: | Burlingame Telegraphing Typewriter Co. | Details: | 50 shares à 10 $ 27.1.1910. | Starting price: | 125,00 EUR | Issuing- date: | 27.01.1910 | Issuing- place: | Boston, Mass. | Picture: |  | Number: | 2326 | Info: | Im Herbst 1832 entwickelte Samuel F. B. Morse die Idee der Telegraphie. Jahrzehntelang war das “Morsen” dann Stand der Technik. Ende der 1890er Jahre brachte eine High School an der San Francisco Bay ein junges Talent hervor: Elmer Burlingame. Elektrotechnik war seine Passion: Schon im zarten Alter von 14 Jahren installierte er in der größten Getreidemühle seiner Heimatstadt ein elektrisches Einbruchsalarm-System. Die seit jahrzehnten gebräuchliche Morse-Technik übertrug Punkte und Striche, aus deren Code Buchstaben mühsam zurückgeschlüsselt werden mussten. Seit 1898 war Elmer Burlingame von der Idee gepackt, ein Telegraphie-System zu entwickelt, das Buchstaben in Klarschrift übertrug. Warum sollte man nicht zwei Schreibmaschinen so miteinander verbinden können, daß das Empfängergerät jeweils den gleichen Buchstaben anschlug wie das Sendegerät? Erst 19 Jahre alt und ohne Geld wartete Burlingame auf seine Chance. Einstweilen verdiente er seinen Lebensunterhalt bei der lokalen Telefongesellschaft und experimentierte Nacht für Nacht in seinem kleinen Labor. 1905 war der Erfolg da: Burlingame errichtete einen Sendemasten in La Porte und einen zweiten in South Bend in Iowa. Über eine Entfernung von 30 Meilen übertrug er dann drahtlos sieben Briefe, völlig fehlerfrei. Das erregte die Aufmerksamkeit einiger Geschäftsleute in San Francisco, die 1908 mit der Gründung dieser Gesellschaft Burlingame die Fortsetzung seiner Studien ermöglichten. Das System war doppelt so schnell wie der Morse-Telegraph und (noch wichtiger) arbeitete auch, wenn das Empfangsgerät nicht besetzt war. Als “Telex-Gerät” war die Erfindung des jungen Elmer Burlingame später Geschäftsleuten in der ganzen Welt fast 80 Jahre lang ein Begriff (die älteren unter den Lesern werden sich noch gut erinnern). Dann kam mit dem Telefax erneut eine noch viel modernere Technik auf, die das Telex-Gerät bald ganz verdrängte. | Specials: | Auf der hochdekorativen Aktie ist in fast ganzflächiger Vignette die drahtlose Nachrichtenverbindung zwischen den Kontinenten sowie zwischen dem Land und einem Schiff dargestellt. Zur Geschichte der Nachrichtentechnik eines der bedeutendsten Stücke überhaupt! | Availability: | Unentwertet. (R 9) | Condition: | EF-VF. | Sold: | 125,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |