|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 68 (U.S.A.) | Title: | Fall River Iron Works Co. | Details: | Share über den 32. Teil des gesamten Kapitals 11.8.1828. | Starting price: | 400,00 EUR | Issuing- date: | 11.08.1828 | Issuing- place: | Troy | Picture: |  | Number: | 5 | Info: | 1821 gründete Colonel Richard Borden zusammen mit Maj. Bradford Durfee am unteren Teil des Quequechan Rivers die Fall River Iron Works. Durfee war ein Schiffer und Borden war der Besitzer einer Mühle. Nach einem unbeständigen Start, bei dem einige Investoren ihr Geld verloren, wurde 1825 die Gesellschaft mit einem Kapital von 200.000 $ incorporated. Die Fabrik begann mit der Produktion von Nägeln, Stangen und anderen Dingen wie Bändern für Fässer für die nahegelegene New Bedford Walindustrie. 1833 hatte Fall River 13 Baumwollmühlen mit 1.200 Beschäftigten, über 31.000 Spindeln und 1050 Webstühlen. Die Iron Works spielten eine überaus bedeutende Rolle. 1840 produzierten sie mit 250 Arbeitern über 3,8 Millionen Pfund Nägel, über 950 Tonnen Reifen und 400 Tonnen Fässer. 1827 begann Col. Borden mit dem regulären Schiffsverkehr mit Providence, Rhode Island. 1847 errichtete Richard Borden die Metacomet Mill, welche heute die älteste übriggeblieben Textilmühle der Stadt, gelegen in der Anawan Street, ist. 1848 errichtete die Gesellschaft ein Lagerhaus an der Wasserfront in Providence, Rhode Island, das heute noch durch die Rhode Island Scool of Design genutzt wird. 1835 gründete Holder Borden, ein Neffe von Richard Borden die American Print Works. In den 1840er Jahren wurde die Eisenbahn gebaut. Schiffahrt und Eisenbahnverkehr wurden kontrolliert durch Colonel Richard Borden, später durch seine Söhne und Neffen. 1887 ließ MC.D. Borden, Sohn von Col. Borden die Gebäude der Iron Works abreißen und konstruierte mehere neue Bekleidungs-Fabriken. Fall City hatte in den 1870er Jahren über 1/6 der Baumwollkapazität von New England inne, über die Hälfte der farbigen Bekleidung (print Cloth) wurden hergestellt. Die "Spindle City" hatte weltweit den zweiten Rang in der Bekleidungsindustrie nach Manchester. | Specials: | Mit Originalunterschriften der Gründer Colonel Richard Borden und Bradford Durfee. Doppelblatt, innen handschriftlich. Mit drei papiergedeckten Siegeln. | Availability: | Ein überaus wichtiges und interessantes Papier zur Industriegeschichte und zur Geschichte von Fall City. | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |