|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 435 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Title: | AG der Baumwoll-Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal | Details: | Actie 1.000 Gulden 20.6.1883 (Auflage 2500). | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 20.06.1883 | Issuing- place: | Wien | Picture: |  | Number: | 105 | Info: | Das Unternehmen wurde im Jahr 1826 gegründet. Leopold Pausinger und Franz Xaver Wurm kauften die Theresienmühle und richteten darin die k.k. priv. Flachs- und Werg-Spinnfabrik zu Marienthal ein. 1827 musste das Unternehmen aufgrund finanzieller Probleme wieder geschlossen werden. Der Bankier und Philanthrop Hermann Todesco nahm einen zweiten Anlauf und kaufte die stillgelegte Fabrik. Er errichtete 1833 ein neues Fabriksgebäude. In der Marienthaler Baumwoll-Gespinnst und woll-Waaren-Manufactur-Fabrik arbeiteten 1835 bereits 266 Personen. 1843 hatte sich die Mitarbeiterzahl auf 140 (davon 22 Kinder) reduziert. 1844, nach dem Tode von Hermann übernahm sein Sohn Max die Firma. Er ließ eine Spinnerei, eine Karderie sowie eine Weberei einrichten. Das Fabriksgebäude von 1833 wurde zu einem Arbeiterwohnhaus umgebaut, dies war der Beginn der Arbeiterkolonie Marienthal. 1858 wurden 1.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen wuchs ständig und fusionierte 1864 mit der Baumwollspinnerei Trumau, daraus wurde die AG der Baumwoll-Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marienthal. 1925 wurde die Aktienmehrheit durch die Vereinigte Österr. Textil-Industrie Mautner AG von Isidor Mautner übernommen. 1929 beschäftigte das Werk rund 1.300 Mitarbeiter. Bedingt durch die Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 musste das Werk am 12. Februar 1930 schließen. | Availability: | Einzelstück aus alter Sammlung. Mit Kupons. | Condition: | EF-VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |