|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1443 (Germany until 1945) | Title: | Berliner Bürgerbräu AG | Details: | Namensaktie 1.000 RM 30.4.1935. Gründeraktie (Auflage 1750, R 5). | Starting price: | 50,00 EUR | Issuing- date: | 30.04.1935 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Number: | 1274 | Info: | Bis zu ihrer Schließung im März 2010 war dies die älteste noch produzierende Brauerei der Hauptstadt. “Krugrechte” sind am Standort der Brauerei am Nordufer des Müggelsees auf dem späteren Gelände des von Friedrich II. eingerichteten Gutes Friedrichshagen schon seit 1753 belegt. Der Verkauf des Restgutes mit den Brau- und Mahlrechten 1869 an Hermann Schaefer gilt als Gründungsdatum der Brauerei. Die ehemalige Gasthausbrauerei wuchs sehr schnell zu einer bedeutenden Brauerei heran, 1888 Umbenennung in “Brauerei Müggelschlösschen”. 1901 Umwandlung des Familienbetriebes in eine Genossenschaft Berliner Gastwirte. Nach Berlin (dem Friedrichshagen erst 1920 eingemeindet wurde) kam das Bier auf der Spree mit Dampfschiffen, da die Produktionsmengen für Pferdefuhrwerke schon viel zu groß waren: 1910 wurde ein für damalige Verhältnisse gewaltiger Ausstoß von 100.000 hl überschritten. 1926 wurde die Brauerei durch einen Großbrand vernichtet, 1929 mit einer Produktionskapazität von nunmehr 300.000 hl neu eröffnet. 1936 Einbringung des Betriebes in die neu gegründete “Berliner Bürgerbräu AG”. 1949 enteignet und als VEB Bürgerbräu weitergeführt. 1990 als Berliner Bürgerbräu GmbH reprivatisiert und 1992 an die mittelständische Brauerfamilie Häring (“Die Familienbrauerei im Grünen”) verkauft. Neben Pils, Berliner Weiße und Bockbier der Eigenmarken wurde 1992-2010 für das Kaufhaus KaDeWe auch die Hausmarke “KaDeWe-Premium-Pilsner” produziert. Nach Einstellung des Braubetriebes zum 1.3.2010 gingen die Namensrechte an die Radeberger Gruppe, die schon zuvor via Lohnbrauvertrag mit ihrem Brauhaus Hartmannsdorf in Sachsen für Bürgerbräu beschäftigt gewesen war. Die AG selbst durchlief 1960 die Berliner Wertpapierbereinigung, um handlungsfähig zu werden zwecks Zugriff auf das in ihrem Eigentum stehende Grundstück in München (Gräfelfinger Str. 3). Nach der Wende wurde 1992 die Fortsetzung der Gesellschaft und die Abwicklung beschlossen. | Availability: | R 5 | Condition: | EF. | Sold: | 50,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |