|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1383 (Deutschland 1948-Today (Die Deutsche Mark)) | Title: | Rhume-Mühle | Details: | Namensaktie 200 DM Mai 1954 (Blankette, R 9). | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 01.05.1954 | Issuing- place: | Northeim | Picture: |  | Info: | Die Geschichte der Mühle beginnt bereits um das Jahr 1000, als das Kloster St. Blasien gegründet wurde und sie in dessen Besitz kam. 1322, inzwischen die Bannmühle der Grafen von Northeim und des Stifts St. Blasii, wurde für die Mühle die durch Northeim fließende Rhume im Rhumekanal kanalisiert. 1863 verkaufte die Königl. Klosterkammer zu Hannover die Mühle an eine neu gegründete Aktiengesellschaft. 1864 vollständiger Neubau der Mühle durch die AG als stattliche vierstöckige Industriemühle, 1878 Errichtung des Speichergebäudes, danach mehrfach renoviert und modernisiert. Zum Antrieb der Mahlgänge wurden die Wasserräder abgeworfen und statt dessen sechs Turbinen eingebaut. Auf dem riesigen Mühlenareal wurde 1932 das Gustav-Wegner-Stadion von Eintracht Northeim errichtet. 1957 wegen Rückgang der Graupen- und Grützemüllerei Umstellung dieses Betriebszweiges auf Futtermittelherstellung (die gemeinsam mit weiteren Gesellschaftern dafür gegründete GmbH stellte den Betrieb aber bereits 1961 wieder ein). In den 1950er Jahren wurde mit dem Bau eines neuen Wasserkraftwerkes begonnen, das die Hälfte des produzierten Stroms in das öffentliche Netz einspeiste. Großaktionär der im Freiverkehr Hannover börsennotierten AG war zuletzt die Bremer Rolandmühle GmbH. Nach einem katastrophalen Geschäftsjahr 1966 mit ruinösen Preisen und Trockenheit, die das Wasserkraftwerk schwer traf, wurde die Mühle stillgelegt und die AG verschwand. Pfingsten 1968 vernichtete ein verheerendes Großfeuer das Hauptgebäude. Als die Decken einstürzten, stieg eine 200 m hohe Funkenfontäne gen Himmel. Der Feuerwehreinsatz war dramatisch, da im Getreide gelagerte Beutel mit dem Insektizid Phosphorwasserstoff bei Kontakt mit Luft und Wasser ein tödliches Gas bilden konnten. Noch heute wird ein Teil des erhalten gebliebenen Speichergebäudes zum Trocknen und Lagern von Getreide genutzt, und das Kraftwerk am Beginn des Rhumekanals produziert immer noch Strom. | Availability: | Sternchenentwertet. (R 9) | Condition: | UNC-EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |