|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 985 (Germany TOP 20) | Title: | Churfürstl. Steinkohlengewerkschaft Penzberg | Details: | Gewährschein 1 Kux von 128 30.9.1797 (R 12). | Starting price: | 7.500,00 EUR | Issuing- date: | 30.09.1797 | Issuing- place: | München | Picture: |  | Number: | 84 | Info: | 1760 erfolgte der erste Versuch des Kohlenflöz-Abbaus am Gebirge bei Spensberg. 1790 erschien die "Beschreibung der Gebirge von Baiern" durch Bergrat Matthias Flurl, sein Hauptwerk, sie stellt die erste eingehende geologisch-mineralogische Beschreibung Bayerns dar. Im Jahre 1795 erfolgte mit Kurfürstlichem Reskript des Herzogs Karl Theodor die bergrechtliche Absicherung für den Kohlenbergbau, verliehen an Bergrat Flurl und Münzrat von Plank. Am 17. März 1796 wurde die landesherrliche Belehnungs-Urkunde ausgefertigt und am 26. März 1796 wurde die Oberländische Steinkohlengewerkschaft mit 128 Kuxen gegründet. Seine Churfürstl. Hoheit Carl Theodor (1724 - 1799) war mit 16 Kuxen beigetreten. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle (1763 gründete er die Mannheimer Akademie der Wissenschaften, zog Künstler, Dichter und Musiker wie u.a. Mozart, Voltaire, Schiller an), ökonomische (1767 gab er den Lotteriedukat heraus, eine goldene Gedenkmünze in Dukatengröße, Gründung des Mannheimer Nationaltheaters) und infrastrukturelle (es entstand der Englische Garten in München mit dem noch heute bekannten Karlstor und dem Karlsplatz (Stachus)) Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. 1796 war die Anzahl der Gewerken der Steinkohlengewerkschaft bereits auf 69 gestiegen. 1847 wurde der Betrieb vom Oberbayerischem Bergwerksverein (später Königlich Bayerische Steinkohlengewerkschaft) übernommen. 1871 wurden die Gruben Hausham, Miesbach, Au und Rennberg betrieben, wozu 1876 Tölz und Bregenz kamen. Zuvor entstand 1870 die Oberbayerische AG für Kohlenbergbau mit dem Großaktionär Bankhaus Schoeller in Wien. | Specials: | Originalunterschrift Mathias v. Flurl (1756 - 1823) Hofkammer und Bergrat als Administrator. Er wurde als "erster Mineraloge und Geologe Bayerns" bezeichnet. Sehr schöne Vignette mit zwei Bergmännern und Wappen. | Availability: | Ausgestellt auf den wohlgeborenen Herrn Böhm, Kurfürstlicher Kriegscommisair. Doppelblatt mit Siegel. Einrisse fachgerecht restauriert. Diese bisher am Sammlermarkt unbekannte Urkunde, die aus der ersten Zeit des oberbayerischen Kohlenbergbaus nach Verleihung des Bergrechts stammt, darf als museal eingestuft werden. Unikat! (R 12) | Condition: | VF | Sold: | 8.500,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |