|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1097 (Germany until 1945) | Title: | Stadt Duisburg, Bau einer Tonhalle | Details: | 2 % Schuldv. 200 Mark 31.12.1887 (Auflage 1750, R 12). | Starting price: | 650,00 EUR | Issuing- date: | 31.12.1887 | Issuing- place: | Duisburg | Picture: |  | Number: | 1532 | Info: | Auf Initiative des Duisburger Oberbürgermeisters Carl Lehr beschloss die Verwaltung der Stadt Duisburg 1887 den Bau des Konzert- und Theatergebäudes, das dem im Jahr 1877 gegründeten städtischen Orchesters, den heutigen Duisburger Philharmonikern, als Spielstätte dienen sollte. Am 12. November 1887 erfolgte die feierliche Einweihung mit der Aufführung von Carl Maria von Webers Preciosa. Die Tonhalle war ein neo-klassizistischer Bau, der im so genannten Tonhallen-Park an der Königstraße eingebettet war. In der Bombennacht des 6. September 1942 wurde die Tonhalle komplett zerstört. Ein Wiederaufbau war nicht möglich. 1962 wurde das zestörte Bauwerk durch die Mercatorhalle ersetzt. | Specials: | Darlehen über 350.000 Mark zum Bau der Tonhalle. Mit Originalunterschrift des Oberbürgermeisters Carl Eduard Friedrich Lehr (1842-1919), des ersten Oberbürgermeisters von Duisburg (ab 1879), der 1903 einstimmig auf Lebenszeit wieder gewählt wurde. Während seiner Amtszeit bemühte sich Lehr um die Ansiedlung neuer Industrien. Er unterstützte die Einrichtung einer Pferderennbahn (1881) und verbesserte die Anbindung an Meidrich durch den Bau der Aakerfährbrücke (1902-1904). Bereits 1889 zog er die Hafenanlagen des Rhein-Ruhr-Kanal-Aktienvereins an die Stadt und ermöglichte so den späteren Ausbau der Ruhrorter Häfen zu einem bedeutenden Binnenhafen. Zu dem bemühte sich Lehr, die kulturelle Entwicklung der Stadt zu fördern. Auf seine Initiative ging der Bau der Tonhalle (1886-1887) wie auch der Bau des Stadttheaters (1911-1912) zurück. Herrlich gestaltetes Papier mit großer Abbildung der Tonhalle. | Availability: | Nicht katalogisiert, bislang unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer. Einrisse in den Knickfalten, Verfärbungen. (R 12) | Condition: | VF-. | Sold: | 650,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |