|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 989 (Germany TOP 20) | Title: | Gevelsberger Actienbrauerei vorm. Carl Denninghoff | Details: | Actie 1.000 Mark Aug. 1897. Gründeraktie (Auflage 1050, R 12). | Starting price: | 3.800,00 EUR | Issuing- date: | 01.08.1897 | Issuing- place: | Gevelsberg i/W. | Picture: |  | Number: | 715 | Info: | Bereits 1864 gegründet, ab 1897 unter Mitwirkung des Düsseldorfer Bankiers Max Trinkaus zur Übernahme der Brauerei von Carl Denninghoff als AG gegründet. Der jährliche Ausstoß betrug etwa 30.000 hl - ab 1910 mit stark fallender Tendenz. 1918 vereinigten sich die Westfalia Brauerei mit der Actien Brauerei aus Gevelsberg. Die Gevelsberger Actien Brauerei übernahm die Westfalia Brauerei unter Veränderung des Aktienkapitals, an dem nun Carl Andreas den größten Anteil hat. Am 1. Juli 1918 wurde der Sitz der Gevelsberger Actien Brauerei nach Haspe verlegt und der Betriebsort Gevelsberg stillgelegt. Nun hieß die Firma Gevelsberger Actien Brauerei Haspe. Am 1. Okt. 1918 wurde die Hasper Brauerei Eduard Pfingsten Lagerbier übernommen. Am 5. März 1919 Änderung der Firma Gevelsberger Actien Brauerei in Andreas Brauerei Aktien Gesellschaft in Haspe. 1930 wurde die Bavaria Brauerei der Gebr. Denninghoff in Hagen Delstern gekauft, der Betrieb wurde bis 1936 als Bavaria Brauerei Carl Horst Andreas weitergeführt. 1942 wurde die Andreas Brauerei AG in die Privatbrauerei C.H. Andreas umgewandelt. Durch die Umstände des II. Weltkrieges stellte man die Produktion auf bierähnliche Getränke und Brause um. 1950 ist die Krise bewältigt, der Bierausstoß betrug 80.000 hl. 1955 liegt der Bierausstoß bei 200.000 hl. Am 4 April 1964 beteiligt sich Rudolf August Oetker an der Andreas Brauerei. Dieses sollte aber nicht öffentlich werden, da Carl Horst Andreas weiterhin als Alleininhaber gelten sollte. Der Bierausstoß lag bei 240.000 hl. 1981 starb Carl Horst Andreas, die Brauerei war in großen Schwierigkeiten. Die Witwe Trudel Andreas verkaufte die Brauerei an Rudolf August Oetker. 1993 ist die Andreas Brauerei in die Binding AG eingeflossen. Am 1. Januar 1994 starb Trudel Andreas. Am 4. November wird die Schließung der Andreas Brauerei bekanntgegeben. Am 31. Dezember stellte die Andreas Brauerei nach 146 Jahren ihren Betrieb ein. Der Name Andreas Brauerei wurde noch von der Dortmunder Actien Brauerei für die Herstellung von "Andreas Pils" benutzt. 2016 wurde auch der Name Andreas-Pils vom Markt genommen. (aus der Chronologie der Andreas Brauerei Haspe) | Specials: | Faksimile-Unterschrift Max Trinkaus. | Availability: | Unikat aus der Sammlung Jess. (R 12) | Condition: | VF+. | Sold: | 5.000,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |