|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 153 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Title: | AG der Liesinger Bräuerei | Details: | Actie 100 Gulden 1.5.1872. Gründeraktie (Auflage 60000). | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 01.05.1872 | Issuing- place: | Wien | Picture: |  | Number: | 9778 | Info: | Der Bau einer Brauerei durch Johann Georg Held (1796-1850) wurde 1828 genehmigt, nachdem seine Mutter bereits 1803 den alten Felsenkeller unter dem „Steinmaßl“ erworben hatte. 1839 erfolgte der erste Ausschank des „Ober-Liesinger Felsenkeller-Bräu“. Die günstige Lage zur 1841 eröffneten Südbahnstrecke ließ das Unternehmen florieren. Der 1850 verstorbene J. G. Held hatte testamentarisch verfügt, nach seinem Tod sei die Brauerei einzustellen, das Brauhaus zu versteigern und all sein Besitz zu verkaufen. Doch die Mitbesitzer Moritz Faber und Theodor Löwenthal überredeten Held‘s Erben, sich auszahlen zu lassen, und führten die Brauerei weiter, die dann 1872 in eine AG umgewandelt wurde. Der 1898 auf dem Brauereigelände errichtete Turm wurde das Wahrzeichen der Brauerei Liesing, bis 1914 entstand auch eine vorbildliche Wohnsiedlung für die Beschäftigten. 1928 in der Österreichische Brau-AG aufgegangen. Nach Kriegsende war die Brauerei mit ihren 500 Mitarbeitern einer der ersten Betriebe, die 1945 wieder voll arbeiten konnten. Sie befand sich nun in Händen der USIA, also der sowjetischen Besatzungsmacht, die die Versorgung mit Gerste sicherstellte. 1973 stillgelegt, übrig blieb nur noch eine Abfüllanlage für Limonade und Sodawasser. 1990 Sprengung des letzten großen Schornsteins und des Kesselhauses. Bis zu einem spektakulären Großfeuer am 11.2.2005 blühten auf dem früheren Brauereigelände die Flohmärkte. Auf dem 10 ha großen Gelände entstanden 2008-12 über 450 Wohnungen, Büros, ein Ärzte- und Sportzentrum sowie das Einkaufszentrum „Riverside“. | Specials: | Außergewöhnlich dekorativ, mit 25 cm breiter Ansicht des riesigen Brauerei-Komplexes. | Availability: | Entwertet. Mit Restkupon 1929 und Talon. Eine absolute Rarität, seit langer Zeit sind nur zwei weitere Exemplare bekannt. | Condition: | Am unteren Rand knapp beschnitten, sonst VF. | Sold: | 1.200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |