|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1619 (Germany until 1945) | Title: | Casino-Gesellschaft Grunewald GmbH (Lawn-Tennis-Turnier-Club e.V. - LTTC Rot-Weiß) | Details: | 5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Juni 1922 (Auflage 1000, R 10). | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 01.06.1922 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Number: | 566 | Info: | Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Kurfürstendamms zum Prachtboulevard entstand seit 1889 an seinem westlichen Ende die Villenkolonie Grunewald. Aufgrund persönlicher Fürsprache des Reichskanzlers Bismarck verkaufte der preußische Fiskus 234 ha Waldgebiet an ein Bankenkonsortium, das im Gegenzug den Ausbau des Kurfürstendammes finanzierte. In der Kolonie Grunewald, seit 1899 selbständige Landgemeinde und ab 1920 im Bezirk Wilmersdorf Teil von Groß-Berlin, ließen sich Bankiers, Unternehmer, Professoren, Künstler und Schriftsteller nieder, u.a. Walther Rathenau, Max Planck, die Familie Bonhoeffer, Gerhard Hauptmann, Franz und Robert Mendelssohn, die Brüder Ullstein, Lion Feuchtwanger u.v.m. Dieses Publikum suchte adäquate sportliche Betätigung: Bereits am 28.4.1897 wurde als Zusammenschluß der Spielvereinigungen Königgrätzer und Lutherstraße der Lawn-Tennis-Turnier-Club e.V. gegründet, heute der LTTC Rot-Weiß, der zunächst einen Platz Nähe Nollendorfstraße bespielte. An der Gustav-Freytag-Straße, an deren Anfang auch die Botschaft der Tschechoslowakei residierte, erwarb der Club Ende des 19. Jh. nach Fürsprache der Prinzessin Louise Sophie von Preußen vom Forstamt für 750.000 M die Grundstücke Nr. 47-55 und baute hier eine neue Tennisanlage. 1907 wurden hier die ersten Deutschen Meisterschaften ausgetragen. 1922 wurde, finanziert durch eine Anleihe, von einer eigenen Zweckgesellschaft ein repräsentatives Clubhaus erbaut. Die Anleihe von 2,5 Mio. M war auf dem Grundstück des Casinos und auf den Grundstücken des LTTC Rot-Weiß hypothekarisch abgesichert, was sich allerdings bald als gegenstandslos erwies: In der Hyper-Inflation 1923/24 wurde die Anleihe völlig entwertet, der Club war seine Schulden auf wundersame Weise nach kaum mehr als einem Jahr los. 1996 erhielten die Anlagen des LTTC Rot-Weiß mit 20 Mio. DM aus Lottomitteln ausfahrbare zusätzliche Tribünen, um die German Open hier zu halten. Prominentestes Mitglied des LTTC Rot-Weiß ist seit 1984 Steffi Graf. | Specials: | Teil einer vom Bankhaus A. Hirte vermittelten Anleihe von 2,5 Mio. Mark, für die der Lawn-Tennis-Turnier-Club e.V. selbstschuldnerisch bürgte. Großes Hochformat, sehr hübsche Umrahmung, Originalunterschriften. | Availability: | Nur 5 Stück wurden Anfang 2007 gefunden. Doppelblatt, mit Kupons. (R 10) | Condition: | EF. | Sold: | 420,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |