|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1046 (Cars) | Title: | Grade-Automobil-Werke AG | Details: | Aktie 1.000 Mark März 1923 (Auflage 26000, R 10). | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 01.03.1923 | Issuing- place: | Bork (Brandenburg) | Picture: | | Number: | 49893 | Info: | Der Flugpionier Hans Grade (1879-1946), der seit 1904 in den Grade-Motorenwerken in Magdeburg Motorräder baute, hob an 28.10.1908 mit einem selbst entworfenen Dreidecker erstmalig vom Boden ab. 1909 gewann er auf der ersten Internationalen Flugwoche in Berlin-Johannisthal den mit 40.000 Mark dotierten “Heinrich-Lanz-Preis der Lüfte” für den ersten deutschen Motorflieger. 1910 gründete Grade im brandenburgischen Bork (heute Borkheide) eine Flugzeugfabrik, noch im gleichen Jahr gelang ihm mit einem Eindecker über 4 1/2 Stunden der erste Langstreckenflug. Am 8.2.1912 unternahm eine Grade-Maschine den ersten Postflug in Deutschland, unzählige Höhen- und Distanzrekorde und technische Hochleistungen folgten. Die Folgen des 1. Weltkrieges mit dem Versailler Vertrag zerstörten die deutsche Flugzeugindustrie, deshalb gründete Hans Grade 1921 die Grade-Automobil-Werke AG mit immerhin 800 Beschäftigten. 1922 bedeutende Vergrößerung des Unternehmens durch Erwerb der “Carl Rüttgers Motorpflug-Fabrik” in Berlin-Hohenschönhausen. Wegen Grades’ Wurzeln in der Luftfahrt hatten seine Autokarosserien Elemente aus dem Flugzeugbau, so z. B. der auf der Aktie mehrfach abgebildete “Cyclecar”. Auf der Berliner Automobilausstellung 1921 stellte Hans Grade einen offenen Zweisitzer mit bootsförmiger Karrosserie und Einzylinder-Zweitakt-Motor vor, im Jahr darauf ging dieses Fahrzeug, nun mit eigenentwickeltem Zweizylindermotor, in Serie und war 1924 der in Deutschland meistverkaufte Kleinwagen. Aber die bald darauf von Opel und Hanomag herausgebrachten Konkurrenzmodelle verdrängten den Grade-Kleinwagen vom Markt. Die Neuentwicklung eines Vier-Zylinder-Modells 1925 konnte die Firma nach dem Zwangsvergleich 1924 nicht retten: 1927 kam mit dem Konkurs das endgültige Ende. 1937 wurde in Borkheide der Film “Ziel in den Wolken” gedreht, bei dem sich Hans Grade selbst spielte und nochmals mit seiner allerersten Maschine die Lanz-Preis-Bedingungen flog. 1990 wurde auf dem Flugplatz Borkheide das Hans-Grade-Museum eröffnet, und zwar standesgemäß in einer 1989 auf der nur 800 m langen Graspiste gelandeten russischen IL18. Aktuell erhielt 2010 der frühere NVA- und heutige Bundeswehr-Fliegerhorst Schönewalde-Holzdorf den Ehrennamen “Hans Grade”. | Specials: | Sehr dekorative Art-Deko-Gestaltung mit fünf Vignetten von Flugzeugen und Automobilen in der Umrahmung. | Availability: | NICHT lochentwertet. (R 10) | Condition: | VF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! | | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! | | August, 28 2024: 126. FHW-Auction on October 5, 2024 at our company headquarters in Wolfenbüttel // Catalog now online! | | March, 3 2024: Results of 125. FHW-Auction now online! | | February, 28 2024: 125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding! |
|
|
|