|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1533 (Cars) | Title: | Triumph Company | Details: | 1.000 shares à 2 s 2.7.1937. | Starting price: | 75,00 EUR | Issuing- date: | 02.07.1937 | Picture: |  | Number: | 2272 | Info: | 1886 gründete der aus Nürnberg stammende Siegfried Bettmann in London die S. Bettmann & Co., die aus Deutschland Fahrräder und Nähmaschinen bezog und sie in England unter dem Markennahmen „Triumph“ vertrieb. 1886 umbenannt in Triumph Cycle Co., 1888 kaufte Bettmann ein Gebäude in Coventry und begann selbst Fahrräder herzustellen. Schon 1896 eröffnete Bettmann in Nürnberg ein deutsches Zweigwerk, die Triumph Werke Nürnberg, die zunächst Nähmaschinen herstellten, ab 1903 auch Motorräder und ab 1909 Schreibmaschinen. In Coventry wurde 1902 das erste Motorrad fertiggestellt, zunächst noch mit belgischem Minerva-Motor, ab 1907 verbaute Triumph eigenentwickelte 450-ccm-Motoren. 1913 wurde das Werk in Nürnberg wegen des drohenden 1. Weltkrieges als eigene AG abgespalten. Allein für die alliierten Streitkräfte produzierte Triumph in Coventry im 1. Weltkrieg dann 57.000 Motorräder. 1923 kaufte Siegfried Bettmann in Coventry die stillliegende Autofabrik Dawson und begann mit der Autoproduktion, die 1927 bereits 3.000 Leute beschäftigte. Beim „Coventry Blitz“ am 14.11.1940 wurde das Werk in Coventry von der deutschen Luftwaffe völlig zerstört und dann in Meriden bei Coventry wieder aufgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg erreichten Triumph-Motorräder vor allem in den USA überragende Marktanteile und wurden in zahllosen Hollywood-Filmen zur Legende. Als die Japaner Ende der 1960er Jahre den Markt aufzurollen begannen, hatte Triumph dem nichts entgegenzusetzen. 1973 sollte das Werk in Meriden geschlossen werden, wurde aber sofort von den Beschäftigten besetzt und als Genossenschaft Meriden Workers Co-Operative weitergeführt, doch auch die war 1983 pleite. 1984 erwarb John Bloor das Werk und die Markenrechte, baute 1987 in Hinckley eine völlig neue Fabrik und stellte 1990 auf der Internationalen Fahrrad- und Motorradausstellung in Köln sechs neue Triumph-Modelle vor. 2014 waren allein in Deutschland wieder 58.000 Triumph-Motorräder zugelassen - die Legende lebt weiter.
Gegründet am 12.2.1897 als New Triumph Cycle Co., geändert im Juli 1897 zu Triumph Cycle Co., ab Dez. 1930 unter Triumph Co. firmierend. Die weltbekannte Motorradfabrik begab sich erst 1923 ins Automobilgeschäft. Triumph baute bis 1980 eine Vielzahl erfolgreicher Sportwagen. | Specials: | Ganz in königsblau gedruckt. | Availability: | Wichtiger und äußerst seltener Wert. | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |