|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 523 (Germany until 1945) | Title: | Herzogl. Bobsleighclub e.V. | Details: | 4 % Schuldbrief 300 Mark 1.4.1913 (R 11), ausgestellt auf Herrn Richard Langenhan, Oberhof (1911-33 in dritter Generation Schultheiß des vor allem im Fremdenverkehr aufstrebenden Gebirgsdorfes Oberhof, also der im Auftrag des Landesherrn tätige Ortsvorsteher). | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 01.04.1913 | Issuing- place: | Gotha | Picture: | | Number: | 62 | Info: | Die Oberhofer Bobbahn-Tradition begann 1908 mit einer Bobsleigbahn (Bobschlittenbahn) des Oberhofer Wintersportvereins am Wadeberg. Das auf dem Stück auch abgebildete, noch heute bestehende Bobhaus des Herzoglichen Bobsleighclubs wurde 1912 erbaut, die dazugehörige Herzogliche Bobsleighbahn wurde am 8.1.1913 eröffnet, sie stand ausschließlich den Klubmitgliedern zur Nutzung offen. Mit 3.600 Metern Länge war sie damals die längste Bobbahn in Mitteleuropa. Mit einem Gefälle von 5-12 % und sieben starken durch Erdbauten überhöhten Kurven führte sie dicht an der Oberen Schweizerhütte vorbei entlang des Mittelberges und endete nach 255 m Höhendifferenz auf 580 m ü.NN. kurz vor der Unteren Schweizerhütte. Die Zeit wurde mit Stoppuhren genommen, die Kommunikation zwischen Start- und Zielhäuschen erfolgte dabei per Telefon. Zurück zum Start wurden die Bobs per Pferdeschlitten transportiert. Auf der Bahn wurden unter Teilnahme des deutschen Kronprinzen und anderer Mitglieder des europäischen Hochadels die Pokale der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha ausgefahren. Nur ein einziges Mal, im Jahr 1913 kurz nach der Eröffnung, fanden auf der Herzoglichen Bobsleighbahn auch die Deutschen Bobmeisterschaften statt, die ansonsten vom Oberhofer Wintersportverein auf der Bahn am Wadeberg ausgerichtet wurden. Der untere Teil der ehemaligen Herzoglichen Bobsleighbahn ist heute total renaturiert, der obere Teil befindet sich, öffentlich nicht zugänglich, im geschlossenen Gelände der Rennrodel- und Bobbahn Oberhof. | Specials: | Herrliche fotografische Ansicht des 1912, finanziert durch diese Anleihe, erbauten Klubhauses in märchenhafter verschneiter Winterlandschaft. Zur Rückzahlung wurden ab 1918 jährlich Schuldbriefe im Wert von 1.000 Mark ausgelost. | Availability: | Nur zwei Stücke wurden Anfang 2011 gefunden. Abheftlochung, sonst unentwertet, mit Kupons ab 1923. (R 11) | Condition: | VF-. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! | | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! | | August, 28 2024: 126. FHW-Auction on October 5, 2024 at our company headquarters in Wolfenbüttel // Catalog now online! | | March, 3 2024: Results of 125. FHW-Auction now online! | | February, 28 2024: 125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding! |
|
|
|