|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1207 (Deutsche Mark TOP 20) | Title: | Schlesische Dampfer-Compagnie - Berliner Lloyd AG | Details: | Aktie 100 DM Sept. 1953 (nullgeziffertes Muster, R 10). | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 01.09.1953 | Issuing- place: | Hamburg | Picture: |  | Info: | Gründung 1887 unter Übernahme der Chr. Priefert’schen Reederei in Breslau als AG Schlesische Dampfer-Compagnie. Übernommen wurden ferner 1899 die Reederei M. J. Caro & Sohn mit Packhof- und Bollwerkanlagen, 1900 die Reederei Vereinigter Schiffer, 1906 die Breslauer Schiffahrts-AG und 1914 die Frankfurter Gütereisenbahn-Gesellschaft (sämtlich in Breslau). 1917 Fusion mit der Berliner Lloyd AG, die ihrerseits 1905 die Neue Berliner Schnelldampfer-Gesellschaft und die Berliner Krangesellschaft übernommen hatte. Für den Motor- und Schleppkahn-Verkehr auf Elbe, Saale und Oder sowie den märkischen und ost- und westdeutschen Binnenschiffahrts-Kanälen wurden 1924 die Anlagen in Hamburg, Breslau, Fürstenberg und Magdeburg ausgebaut und in Breslau der Hafen Pöpelwitz ganz neu gebaut. 1926 Sitzverlegung nach Hamburg. Ab 1929 auch Bewirtschaftung des Hafens Halle-Trotha. und Gründung der Zwnl. Halle. 1930 Beteiligung bei der Oppelner Hafen AG und Errichtung einer Zwnl. 1938 im Zusammenhang mit dem Bau des Mittellandkanals Gründung der Zwnl. Braunschweig, Hannover und Köln, außerdem Pachtung der Umschlagsanlagen der Stadt Fallersleben am Mittellandkanal. 1939 Erwerb der Emder Verkehrsgesellschaft AG. 1940 Eröffnung der Zwnl. Gleiwitz und Posen. 1941 Übergang der Aktienmehrheit von der HAPAG auf das Reich. Im und nach dem 2. Weltkrieg gingen über 75 % des Fahrzeugbestandes von früher über 600 Einheiten verloren. Ab 1948 Sperre im Interzonenverkehr, die Aktivitäten konzentrierten sich dann auf Hamburg, Fallersleben, Hannover und Braunschweig. Großaktionär der immer noch in Hamburg und Berlin börsennotierten Ges. war die AG für Binnenschiffahrt (gegründet 1941 als Reichswerke AG für Binnenschiffahrt “Hermann Göring”), die das Aktienpaket später an die Westfälische Transport-AG in Dortmund (heute Rhenus-WTAG) verkaufte. 1971 auf die WTAG verschmolzen. | Availability: | Ungültig perforiert. Mit kpl. Kuponbogen. (R 10) | Condition: | UNC. | Sold: | 400,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |