|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1013 (Germany until 1945) | Title: | Gesellschaft für Spinnerei & Weberei in Ettlingen | Details: | Actie 1.000 Gulden 30.6.1838 (Gründeraktie, R 11). | Starting price: | 10.000,00 EUR | Issuing- date: | 30.06.1838 | Issuing- place: | Carlsruhe | Picture: |  | Number: | 1099 | Info: | Gründung 1836 als “namenlose Gesellschaft” (Baden lehnte sich auf dem damals praktisch noch ungeregelten Gebiet der Aktiengesellschaften stark an französisches Recht an und übernahm so - schrecklich holperig übersetzt - das Instrument der Société Anonyme. Erst der Vergleich mit dem noch heute gebräuchlichen niederländischen Begriff N.V. = “Naamlooze Vennootschap” macht den Sinn der “namenlosen Gesellschaft” deutlich). Es war dies die überhaupt erste Aktiengesellschaft der deutschen Baumwollindustrie und zu Anfang für lange Zeit der grösste Industriebetrieb in ganz Baden. Treibende Kraft bei der Gründung war das Großherzogtum Baden, das 1836 gerade dem deutschen Zollverein beigetreten war. Zu den Gründungsaktionären gehörten Großherzogin Stefanie von Baden, Markgraf Wilhelm von Baden, Markgraf Maximilian von Baden und Karl Egon Fürst zu Fürstenberg aus Donaueschingen. Die Wahl des Standorts Ettlingen mit der Wasserkraft der Alb erfolgte eher zufällig: Die Gemeindeverwaltung von Ettlingen und ihr damaliger Bürgermeister Schneider waren die schnellsten im Lande, die die Chancen dieser Unternehmensgründung erkannten und am 3.6.1836 das Unternehmen „um den Wohlstand zu heben und damit auch die Steuerkraft zu stärken“ durch einstimmigen Beschluß des Bürgerausschusses willkommen hießen. Nie wieder sollten durch Hungersnöte tausende von Menschen auswandern müssen. Bald fanden in der 1836-39 erbauten und 1838 in Betrieb gegangenen Spinnerei mit 26.000 Spindeln und der Weberei mit 750 Webstühlen 1.700 Menschen Arbeit und Brot. Wenige Jahre nach der Gründung wurde das kreditgebende Privatbankhaus Haber & Söhne von der Frankfurter Rothschild-Bank in die Insolvenz getrieben, was auch den Ettlinger Textilbetrieb in ernsthafte Schwierigkeiten brachte. Aus dieser Kreditklemme half den Ettlingern das Großherzogtum Baden: Es war die allererste geschichtlich verbürgte Unterstützung der öffentlichen Hand für eine in Schwierigkeiten befindliche Aktiengesellschaft. 1852 wurde eine neue Weberei errichtet, 1855 entstanden auf dem Gelände der heutigen oberen Fabrik eine Bleicherei und Färberei. Bis Anfang des 20. Jh. wurden die Kapazitäten in der Spinnerei mehr als verdoppelt und in der Weberei fast verdreifacht. Im Aufsichtsrat der bis 1975 in Frankfurt/Main börsennotierten Gesellschaft saßen später illustre Herren wie Baron W. v. Rothschild (welche Ironie, nachdem die Rothschild-Bank in den Anfangsjahren fast den Zusammenbruch des Ettlinger Unternehmens verursacht hatte) und Carl von der Heydt. Die obere Fabrik wurde bei einem Luftangriff am 18.3.1945 vollkommen zerstört. Doch schon 1946 konnte die Produktion wieder aufgenommen werden, 1953 wurde bereits die Vorkriegsproduktion überschritten. 1979 wurde dem Firmennamen der Zusatz „Ettlin“ vorangestellt. Im Juni 1994 zerstörte ein Großfeuer die gesamte Spinnerei und Weberei, die 1995 neu und modern wiederaufgebaut wurden. 1996 Ausgliederung des im heutigen Gewerbepark Ettlingen betriebenen operativen Geschäfts in die “ETTLIN Spinnerei und Weberei GmbH & Co. Produktions-KG”, außerdem mit 50 bzw. 48,54 % beteiligt bei der “Bellatex Ges. für neue Textilien” in Ettlingen und der ”Berlin-TEX Baumwollspinnerei” in Berlin. Heute ist ETTLIN Marktführer im Bereich Schleifmittelträger, weitere Kunden sind die Automobilindustrie sowie Unternehmen im Bereich „textiler Sonnenschutz“. Jahrzehntelang zeichnete sich Ende des 20. Jh. die noch heute bestehende ETTLIN AG durch unglaublich hohe liquide Mittel aus, so daß Spitzendividenden bis zu 40 % fast schon aus den Zinserträgen mühelos verdient werden konnten. Mit dem Gewerbepark Albtal in Ettlingen und dem Gewerbepark Marienfelde in Berlin wurden neben dem Textilbereich zuletzt auch Immobilien ein wichtiges ETTLIN-Standbein. | Specials: | Eine der bedeutendsten, vor allem aber die mit Abstand älteste uns bekannte badische Industrie-Aktie. Dekorativ, oben Vignette mit Abb. des imposanten sechsgeschossigen Spinnerei-Gebäudes, unten Grundriss des gesamten Fabrikareals mit Wasserkraft des Alb-Flusses. | Availability: | Unentwertet, mit Kupon # 10 und Talon. Von der als ausgestelltes Stück bis dato völlig unbekannten Gründeraktie wurden im Jahr 2019 nur zwei Exemplare im Nachlaß eines traditionsreichen Bremer Baumwollhändlers gefunden (das zweite Stück # 1016 wurde bei uns vor zwei Jahren für ebenfalls 10.000 EUR versteigert). In der 1936 herausgegebenen Chronik zum 100-jährigen Bestehen sind sämtliche von der Ges. im 19. Jh. ausgegebenen Aktien und Obligationen abgebildet. Jedenfalls soweit im Archiv der Ges. vorhanden gewesen - die ausgestellte Gründeraktie war nicht mit dabei, sie ist in der Festschrift lediglich als Blankette abgebildet! (R 11) | Condition: | EF-VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |