|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 30 (Israel) | Title: | Anglo-Palestine Co. - Juedischer Nationalfond | Details: | 4 % Debenture 1.000 Fr. 27.12.1912 (Auflage 300). | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 27.12.1912 | Issuing- place: | Jaffa | Picture: |  | Number: | 295 | Info: | Die Anglo-Palestine Co. wurde gegründet 1902 als Tochtergesellschaft der Jüdischen Kolonialbank (Jewish Colonial Trust) als eines der wichtigsten Finanzierungsinstitute der zionistischen Bewegung bei der Gründung des Staates Israel (1931 umbenannt in Anglo-Palestine Bank, 1951 in Bank Leumi LeIsrael). Im März 1909 unterschrieb in Köln Zalman David Levontin als Direktor der Anglo-Palestine Co. einen Vertrag mit dem Juedischen Nationalfond (Keren Kajemeth LeIsrael, gegründet 1901 auf dem 5. Zionistischen Kongress in Basel, 1902-1906 in Wien ansässig, 1907 nach Köln verlegt) zwecks Kreditvergabe an die Gesellschaft “Achuzat Bajit”. Theodor Herzl hat sich selbst für diese Kreditvergabe stark gemacht. Mit dem Geld, 300.000 Schweizer Franken, sollten 60 Häuser gebaut werden, die Keimzelle der späteren Stadt Tel-Aviv. Das Geld aus der Anleihe wurde der Gesellschaft der Baupioniere “Achuzat Baijit” allerdings erst 1912 ausgezahlt. Die APC stellte 1910 der “Achuzat Baijit” einen zusätzlichen Kredit in Höhe von 250.000 Schweizer Franken in Aussicht, aber nur unter der Bedingungen der Landverpfändung, was abgelehnt wurde. “Achuzat Baijit” (Häuserbauverein”) wurde 1907 in Jaffa gegründet. Zu den Gründerfamilien gehörte auch die Familie des späteren Ministerpräsidenten Mosche Scharet und Meir Dizengoff, der erste Bürgermeister von Tel-Aviv. Mit dem Geld aus der hier angebotenen Anleihe des Juedischen Nationalfonds wurden auf dem bei Jaffa angekauften Land die ersten Häuser gebaut. “Achuzat Bajit” schloß sich danach mit zwei anderen neuen Siedlungen, “Geula” und “Nachalat Binjamin”, zusammen. Diese drei Siedlungen erhielten den Namen Tel Aviv (“Hügel des Frühlings”). 1949 wurde Tel Aviv zu Hauptstadt Israels. 1950 wurden Tel Aviv und Jaffa zu einer Stadtgemeinde zusammengeführt. | Specials: | Dekorativ gestaltet, hebräische Zeichen, dazwischen antike jüdische Münzen. Zweisprachig englisch/hebräisch, rückseitig Bedingungen. Die Anleihe wurde 1919-1921 zinslos getilgt, wobei die Tilgung durch Verlosung der Stücke vorgenommen wurde. Die meisten bekannten Stücke tragen kein Ausgabedatum. Das hier angebotene Papier ist datiert. Oben Vermerk der Verlosung und Tilgung vom 22.9.1921. Mit kpl. anh. Kuponbogen. | Availability: | Kulturhistorisch bedeutende Rarität: Mit dieser Anleihe wurde die Gründung der Stadt Tel Aviv ermöglicht. | Condition: | EF. | Sold: | 240,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |