|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1019 (Germany until 1945) | Title: | Gewerkschaft des Eisensteinbergwerkes Michel | Details: | Kuxschein 30.6.1906 (Auflage 1000, R 8). | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 30.06.1906 | Issuing- place: | Cöln | Picture: |  | Number: | 431 | Info: | Die Gewerkschaft war mit den Eisenstein-Konzessionen in den Gemeinden Wald und Gräfrath (Kreis Solingen) belehnt. Ihr eigentlicher Zweck war aber der Braunkohlenbergbau im Regierungsbezirk Merseburg. Braunkohlenbergbau in diesem Revier ist erstmals bereits 1382 urkundlich belegt. Die Grube “Rheinland” in Groß-Kayna bei Frankleben im Geiseltal, wo Braunkohlenbergbau seit Ende des 17. Jh. nachgewiesen ist, ging relativ spät (1910) in Betrieb, entwickelte sich aber schnell zu einem der bedeutendsten Betriebe des Reviers. Mit vier anderen ebenfalls ursprünglich in Köln domizilierenden Schwester-Gewerkschaften bildete sich der sog. “Michel-Konzern”, der nicht nur im mitteldeutschen Braunkohlenrevier, sondern auch im Steinkohlenbergbau des Ruhrgebiets bedeutende Engagements hielt. 1929 wurde in der inzwischen in “Michel-Vesta” umbenannten Grube die erste Bandförderanlage in Deutschland in Betrieb genommen. Im Juni 1946 erlangte die Grube Michel Berühmtheit durch den Fund des “Schatz von Frankleben”: Die Aufmerksamkeit eines Baggerführers ermöglichte die Bergung von drei Hortfunden mit Sicheln aus der Bronzezeit. Der Höhepunkt der Braunkohleförderung im Geiseltal wurde 1957 mit 41 Mio. t erreicht, wovon der Michel-Konzern allerdings nicht mehr profitierte: Nach Enteignung seiner mitteldeutschen Braunkohlegruben war er (vornehmlich über die Niederrheinische Bergwerks-AG) nur noch im Ruhrbergbau aktiv und ging 1969 in der Ruhrkohle AG auf. | Specials: | Hübsche Rosetten-Umrahmung in leuchtendem blau, Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Availability: | Nur 18 Stück lagen im Reichsbankschatz. Doppelblatt. (R 8) | Condition: | EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |