|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 943 (Deutschland 1948-Today (Die Deutsche Mark)) | Title: | Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft | Details: | Anteilschein 1 x 1 £ Mai 1952 (Blankette, R 10). | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.05.1952 | Issuing- place: | Frankfurt a.M. | Picture: | | Info: | Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-Vorkommen bei Tsumeb. Von hier wurde eine 578 km lange Eisenbahn in 600-mm-Spur nach Swakopmund gebaut, außerdem Errichtung bedeutender Verhüttungsanlagen sowie Bewirtschaftung einer 235.000 ha großen Farm. Die Eisenbahn wurde 1910 nach den ungeheuren Diamantenfunden in der Kolonie Deutsch-Südwest vom Deutschen Reich übernommen. Der Betrieb der Bergwerke und Hütten wurde 1940 durch den 2. Weltkrieg unterbrochen. 1945 wurde aller Besitz vom Verwalter des feindlichen Vermögens in Pretoria beschlagnahmt und veräußert. 1949 Sitzverlegung nach Frankfurt/Main, ansonsten ruhte die Gesellschaft. 1955 gelang mit dem Wiederaufbau einer stillgelegten Platingrube im östlichen Transvaal ein bescheidener Neubeginn. Nach und nach baute Otavi dann sowohl in Deutschland wie auch in Südafrika Aktivitäten auf den Gebieten Seltenmetalle, Baukeramische Erzeugnisse sowie Dämmstoff- und Filterhilfsmittel auf. Das Werk in Neu-Isenburg wurde zum größten Germaniumproduzenten Deutschlands. Insgesamt beschäftigte Otavi nun wieder über 1.300 Mitarbeiter, Großaktionär war die Kupferhütte Norddeutsche Affinerie, Hamburg. 1976 Umwandlung von einer Kolonialgesellschaft in eine AG (Otavi Minen AG), 1987 Sitzverlegung nach Eschborn. Als allerletzte der früheren Kolonialgesellschaften bis nach der Jahrtausendwende börsennotiert gewesen! 1998 erwarb die griechische Silver & Baryte Ores Mining Co. die Aktienmehrheit und gliederte sich Otavi 2003/04 vollständig ein. Die ehemalige Otavibahn fährt noch heute, inzwischen auf Kapspur umgespurt ist sie Bestandteil der TransNamib, der staatlichen Eisenbahngesellschaft Namibias. | Specials: | Zweisprachig deutsch/englisch. | Availability: | Lochentwertet. (R 10) | Condition: | EF+. | Sold: | 200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! | | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! | | August, 28 2024: 126. FHW-Auction on October 5, 2024 at our company headquarters in Wolfenbüttel // Catalog now online! | | March, 3 2024: Results of 125. FHW-Auction now online! | | February, 28 2024: 125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding! |
|
|
|