NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Consignor Contract

  Newsletter


  AFTER SALES

  FHW Auction 127
  and results



  CATALOG

  Browse catalog


  LIVE BIDDING

  Explanations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS AUCTIONS

  FHW Auction 126

  FHW Auction 125

  Automobile Collection
  Gottfried Schultz


  FHW Auction 124

  FHW Auction 123

  FHW Auction 122

  FHW Auction 121

  FHW Auction 120

  FHW Auction 119

  FHW Auction 118

  FHW Auction 117

  FHW Auction 116

  FHW Auction 115

  FHW Auction 114

  FHW Auction 113

  FHW Auction 112

  FHW Auction 111

  FHW Auction 110

  FHW Auction 109

  FHW Auction 108

  FHW Auction 107

  FHW Auction 106

  FHW Auction 105

  FHW Auction 104

  FHW Auction 103

  FHW Auction 102

  FHW Auction 101

  FHW Auction 100

  FHW Auction 99

  FHW Auction 98

  FHW Auction 97

  FHW Auction 96

  FHW Auction 95

  FHW Auction 94

  FHW Auction 93

  FHW Auction 92

  FHW Auction 91

  FHW Auction 90

  FHW Auction 89

  FHW Auction 88

  FHW Auction 87

  FHW Auction 86

  FHW Auction 85

  FHW Auction 84

  FHW Auction 83

  FHW Auction 82

  FHW Auction 81

  FHW Auction 80

  FHW Auction 79

  FHW Auction 78

  FHW Auction 77

  FHW Auction 76

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:774 (Germany until 1945)
Title:Gussstahl- und Waffen-Fabrik Witten vormals Berger & Co.
Details:Actie 200 Thaler = 600 Mark 2.1.1874. Gründeraktie (Auflage 7500, R 10).
Starting
price:
1.000,00 EUR
Issuing-
date:
02.01.1874
Issuing-
place:
Witten a. d. Ruhr
Picture:Gussstahl- und Waffen-Fabrik Witten vormals Berger & Co.
Number:3326
Info:Carl Ludwig Berger (1794-1871), Sohn des Guts- und Steinkohlenzechenbesitzers Peter Engelbert Berger, arbeitete acht Jahre als Kaufmann in Amsterdam und verwaltete anschließend das im Bergbau erworbene Vermögern seiner Familie. Sein erstes 1838 gegründetes Eisenwerk war kein Erfolg. Bis Ende der 1840er Jahre entwickelte Berger ein eigenes Verfahren zur Erzeugung hochwertigen Gußstahls und gründete 1853/54 in Witten ein Gußstahlwerk unter der Firma Etablissement Berger & Co. Mitgründer und Geldgeber waren die ihm aus Amsterdamer Zeiten bekannten Niederländer Jan Jacob van Braam und Gerrit Vriese. Rasch machte sich die Firma einen Namen als Spezialist für die Herstellung von Gewehrläufen, die nach ganz Europa exportiert wurden. 1857 bzw. 1859 traten Berger‘s zwei Söhne Carl jun. und Louis Constanz in das väterliche Unternehmen ein und übernahmen bald selbst die Leitung. Nach dem Tod des Seniors wurde im März 1873 die AG Gussstahl- und Waffen-Fabrik Witten, vormals Berger & Co., gegründet. Gründungsaktionäre waren Berger & Co. (Witten), Wilhelm Dulheuer (Harkorten), die Deutsche Union-Bank (Berlin, 1876 übernommen durch die Deutsche Bank), Jan Jacob van Braam (Arnheim) und Friedrich Ritter von Martini (Frauenfeld, Schweiz). Die beiden Berger-Söhne zogen sich nach der AG-Gründung aus der Firma zurück. Gegen Ende der 1870er Jahre summierten sich die Verluste auf 1,2 Mio. M, woraufhin die AG im Sept. 1881 in Konkurs ging und liquidiert wurde. Der Bankier Hermann Fischer erwarb das Werk in der Konkursversteigerung für 2,93 Millionen Mark und brachte es in die neu gegründete "Gußstahlwerk Witten AG" ein. Die Produktion von Gewehrläufen wurde eingestellt, stattdessen produzierte man nun Geschütze, Stahlguss- und Stahlschmiedestücke sowie Bleche, ab 1890 auch Artilleriegranaten. 1899 wurde die bei Grevenbrück angesiedelte Germaniahütte der Warsteiner Firma Gabriel, Bergenthal & Co. übernommen, 1907/08 ein neues Stahlwerk nach dem Siemens-Martin-Verfahren errichtet. Im 1. Weltkrieg war das Werk ein bedeutender Rüstungsproduzent. 1920 kaufte man das seit 1885 bestehende Unternehmen Albert Klincke Heinr. Sohn in Altena hinzu. 1922 baute das Gußstahlwerk Witten gemeinsam mit Bredt & Co. das Ruhrkraftwerk am Timmerbeil. 1922 ging die Aktienmehrheit der Gussstahl-Werk Witten AG an die Gebr. Stumm GmbH in Düsseldorf über, 1926/28 wurde das Werk vorübergehend in die Vereinigte Stahlwerke AG eingebracht, 1930 in deren neue Tochter Ruhrstahl AG. Im Zuge der Entflechtung der westdeutschen Montanindustrie wurden nach dem 2. Weltkrieg auf alliierte Anordnung die Gussstahlwerke Gelsenkirchen, Oberkassel und Witten aus dem Konzernverbund der Ruhrstahl AG herausgelöst und rechtlich verselbständigt. Das Wittener Werk firmierte dann seit 1965 als Edelstahlwerk Witten AG, nachdem man 1964 noch durch Erwerb des Stahlwerks Mark in Wetter-Wengern expandiert hatte. 1975 Abschluß eines Beherrschungsvertrages mit der August-Thyssen-Hütte AG, an deren Tochter Thyssen Edelstahlwerke AG (bis 1974 Deutsche Edelstahlwerke AG, Krefeld) das Wittener Werk verpachtet wurde. Die Edelstahlwerk Witten AG blieb als arbeitnehmerlose Gesellschaft bestehen (bis zum Squeeze-Out 2002 an fast allen deutschen Börsen amtlich notiert). 1992 komplett in die Thyssen Stahl AG in das Geschäftsfeld Halbzeug, Stabstahl, Schmiedeerzeugnisse integriert, das aber bereits 1994 wieder in der Edelstahl Witten-Krefeld GmbH mit Sitz in Witten verselbständigt wurde. 2005 Zusammenschluß mit der Edelstahlwerke Südwestfalen GmbH, ab 2007 Deutsche Edelstahlwerke GmbH, später Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel. Gehört heute mit 1.700 Mitarbeitern am Standort Witten zum größten Schweizer Stahlkonzern Schmolz + Bickenbach AG (ehemals Swiss Steel AG, deren Hauptaktionär die Schmolz + Bickenbach KG in Düsseldorf ist).
Availability:Eine 1987 aufgetauchte Aktie war bis dato das einzige bekannte Exemplar. Vier weitere Stücke (# 3324-27) wurden 2023 in Nachlassunterlagen gefunden. Unentwertet, mit Restkupons ab 1879/80. (R 10)
Condition:VF
Sold:unsold
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Share Spotlight:
Sherman & Barnsdall Oil Co.
Sherman & Barnsdall Oil Co.
Show Share
Show Auction
Order catalog

Next auctions:
October, 4 2025:
128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 6 2025:
52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
March, 16 2025:
Results of 127. FHW-Auction now online!
March, 12 2025:
127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding!
February, 11 2025:
127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online!
October, 7 2024:
Results of 126. FHW-Auction now online!
October, 1 2024:
126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!!

© 2025 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Imprint | Data Protection - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de