|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 907 (Germany until 1945) | Title: | Sucrerie de Meinau S.A. | Details: | Action 5.000 F 28.4.1839. Gründeraktie (R 10). | Starting price: | 1.500,00 EUR | Issuing- date: | 28.04.1839 | Issuing- place: | Arrondissement de Strasbourg (Bas-Rhin) | Picture: |  | Number: | 69 | Info: | 1806 erwarb Charles Schulmeister südwestlich von Straßburg große Ländereien, die er „Meine Aue“ nannte. Daraus wurde dann kurz Meinau, heute ein Stadtteil von Straßburg. Das Gelände lag verkehrsgünstig östlich des Rhone-Rhein-Kanals und südlich der späteren Eisenbahn von der Stadt Straßburg zum Port du Rhin. Der Erwerb erfolgte kurz nachdem Franz Carl Achard (1753-1821, Nachkomme französischer Glaubensflüchtlinge) in Preußen 1802 die erste funktionsfähige Rübenzuckerfabrik der Welt gebaut hatte. Sehr bald, in Deutschland allerdings erst mit einiger Verspätung in den 1830er Jahren, entwickelte sich auf Basis der Achard‘schen Entwicklungen eine blühende Zuckerindustrie, die auch zum Schrittmacher des beginnenden Maschinenzeitalters wurde. Charles Schulmeister, der früh mit dem Zuckerrübenanbau begonnen hatte, baute 1834 auf dem Gelände seiner Domäne eine Rübenzuckerfabrik mit angeschlossener Raffinerie, die er 1839 in eine mit Genehmigung des Königs von Frankreich gegründete eigene Aktiengesellschaft einbrachte. Bis 1843 produzierte die Fabrik. 1920 baute der Autohersteller Mathis auf dem Gelände ein Automobilwerk, das bis zu 15.000 Arbeiter beschäftigte. Nach seiner Zerstörung 1944 durch Bomber der Royal Air Force beschloß die Stadt Strasbourg 1957 ein großes Wohnungsbauprogramm und errichtete auf dem Gelände der alten Domäne Schulmeister bis 1964 über 3.200 Wohnungen. | Specials: | Sehr großformatig, mit 12 x 21 cm großer Ansicht des Hauptgebäudes der Domäne Charles Schulmeister, wo auch die Zuckerfabrik untergebracht war, weitere fünf kleine Nebenvignetten : Mit Ochsengespann pflügender Bauer, Apparate der Zuckerfabrikation, Zuckerrüben, landw. Gerätschaften. | Availability: | Nur ein weiteres Stück ist seit Ewigkeiten im Markt (# 139 bei uns 2015 mit Zuschlag 2.600 EUR versteigert), ein weiteres liegt im Stadtarchiv von Straßburg. Nach Entrahmung perfekt restauriert. (R 10) | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |