|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 937 (Germany until 1945) | Title: | Vosswerke AG | Details: | Aktie 1.000 Mark 27.7.1921. Gründeraktie (Auflage 3000, R 6). | Starting price: | 60,00 EUR | Issuing- date: | 27.07.1921 | Issuing- place: | Sarstedt | Picture: |  | Number: | 2324 | Info: | Gründung bereits 1844 als Einzelfirma "A. Voss. sen." zur Fabrikation von Haushaltsherden. Ab 1890 nach Neubau der Gießerei außerdem Herstellung von Öfen. 1894 Errichtung eines Emaillierwerkes, ab 1895 auch Fabrikation von Großküchen. Nach einem Feuer 1909 Aufspaltung des Betriebes in die Firma A. Voss sen. KG und die Vertriebsfirma Germania Ofen- und Herdfabrik Winter & Co. 1921 wurden beide Gesellschaften wieder zur neu gegründeten Vosswerke AG zusammengefaßt. Im gleichen Jahr Entwicklung des ersten Ölofens, dazu kamen ins Fabrikationsprogramm später auch noch Waschmaschinen, Heißmangeln, Räucheranlagen und Wurstkessel. Ab 1955 (bis 1957) gestaltete die Voss-Öfen der bekannte deutsche Industrie-Designer Wilhelm Wagenfeld (1900-1990), der im gleichen Jahr als einziger Gestalter aus Deutschland zur International Design Conference in Aspen/Colorado eingeladen wurde und auch langjähriger Designer für Firmen wie Rosenthal, WMF und B. Braun war. Fast 1.200 Beschäftigte stellten jetzt auf dem über 200.000 qm großen Werksgelände in Sarstedt Haushaltsherde, Öfen, Elektro- und Gasherde, Großküchen und Wäschereimaschinen her, als 1957 in Kooperation mit der amerikanischen Maytag Company der Industrielle Willy Homann aus Wuppertal-Vohwinkel Alleinaktionär wurde. 1964 in die Homann-Maytag GmbH umgewandelt. 1979 Neugründung als Voss GmbH. Die nunmehrige Tochter der Heilbronner Passat Maschinenbau stellte Anlagen für Großküchen und Wäschereien sowie Rauch- und Kochanlagen her. 1986 Integration der Vosswerke als “Vossin Böwe Reinigungstechnik” in die Augsburger Böwe Passat GmbH. Die Voss-Fleischereianlagen wurden ein eigener Geschäftsbereich und 1995 an den langjährigen Werksvertreter Schott verkauft. | Specials: | Ganz ungewöhnlich schöne Gestaltung mit riesiger Fabrikabb. | Availability: | Unentwertet. (R 6) | Condition: | UNC-EF. | Sold: | 60,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |