|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 773 (Germany until 1945) | Title: | Grossherzogtum Mecklenburg-Schwerin (Eisenbahn-Anleihe) | Details: | 3,5 % Schuldv. 1.000 Mark 1.2.1894 (R 8). | Starting price: | 60,00 EUR | Issuing- date: | 01.02.1894 | Issuing- place: | Rostock | Picture: |  | Number: | 14530 | Info: | Die 1846 eröffnete preußische Berlin-Hamburger Bahn war die erste Eisenbahn auf mecklenburgischem Territorium. Von der privaten Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft wurde 1846-50 die Strecke Hagenow-Schwerin-Wismar mit Verlängerung über Bützow nach Rostock und Zweigbahn nach Güstrow vollendet. Für die notwendige West-Ost-Verbindung, die auch das Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz erschließen sollte, fanden sich keine privaten Investoren. Deshalb wurde die Strecke Güstrow-Teterow-Malchin-Neubrandenburg (eröffnet am 11.11.1864) als landesherrliches Eigentum gebaut (Friedrich-Franz-Eisenbahn). 1867 erfolgte über die preußische Grenze die Anbindung nach Strassburg (Uckermark). Zur Weiterführung der Bahn nach Westen wurde 1865 die Lübeck-Kleinener Eisenbahn-Gesellschaft konzessioniert, der aber 1868 das Geld ausging. Der Staat übernahm die Bahn (eröffnet 1.7.1870). 1873 verstaatlichte die mecklenburgische Regierung die Mecklenburgische Eisenbahn-Gesellschaft und führte sie mit der Großherzoglichen Friedrich-Franz-Eisenbahn zusammen, die gleichzeitig ihren Direktionssitz von Malchin in die Landeshauptstadt Schwerin verlegte. Die Sache ging aber schief: Aus dem Ankauf der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft hatte die Regierung Schulden von rd. 10 Mio. Th., die sie nicht bezahlen konnte. Nach einem Streit mit den früheren Aktionären wurden die mecklenburgischen Bahnen schon am 2.4.1875 als "Mecklenburgische Friedrich-Franz-Eisenbahn-Gesellschaft" reprivatisiert. Weitere private Bahngesellschaften bauten 1875-90 eine Vielzahl neuer Strecken. Mit der zweiten Verstaatlichung 1889/90 ging die Verwaltung der Staatseisenbahn auf die Großherzogliche General-Eisenbahn-Direction über. Gleichzeitig wurden auch die übrigen 9 Privatbahnen verstaatlicht. Zur Finanzierung begab das Großherzogtum 1890/94 konsol. Landesschuldverschreibungen im Umfang von 66 Mio. M. | Specials: | Landes-Anleihe für Eisenbahn-Zwecke. Für die “Sicherheit von Capital und Zinsen” hafteten die gesamten Einkünfte der Grossherzoglichen Eisenbahnverwaltung. Schöner Druck von G&D, mit Prunkwappen. | Availability: | R 8 | Condition: | EF-VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | March, 15 2025: Results of 127. FHW-Auction online on March 15th, 2025 |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |