|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1434 (USA) | Title: | Philadelphia Museum Co. | Details: | 1 share 29.1.1840. | Starting price: | 100,00 EUR | Issuing- date: | 29.01.1840 | Issuing- place: | Philadelphia, Pa. | Picture: |  | Number: | 649 | Info: | Charles Willson Peale (1741-1827), der fünf seiner Söhne bezeichnender Weise Raphael, Rembrandt, Vandyke, Titian und Rubens taufte, war der vielleicht bekannteste Porträtmaler seiner Zeit in den USA. Allein George Washington wurde von ihn nicht weniger als sechs Mal porträtiert. 1784 eröffnete Peale in seinem Wohnhaus in Philadelphia Ecke Third und Lombard St. sein erstes Museum vor allem mit Gemälden, 1794 stellte ihm für das Museum die Philosophical Society ihre Gesellschaftsräume an der Fifth St. zur Verfügung, 1802 zog das Museum erneut um in das State House (der Raum ist heute als „Independance Hall“ bekannt), ab 1809 stand der gesamte obere Teil des State House zur Verfügung. Neben Gemälden umfasste es auch ausgestopfte Tiere, Vögel und Fische, eine Mineraliensammlung sowie ein im Ulster County ausgegrabenes Mammut-Skelett. 1821 wurde unter Führung der Familie Peale die Philadelphia Museum Company errichtet. Das Museum zog dann noch zwei weitere Male um, zuletzt in einen teuer errichteten Neubau an der Ecke 9th und Sansom St. Ab Ende der 1830er Jahre wurden rote Zahlen geschrieben, 1844 wurde das Museum geschlossen und die Sammlungen verkauft. | Specials: | Hübsche Mäander-Umrahmung, großes Prägesiegel mit aufgeschlagenem strahlenden Buch. Original signiert von Nathan Dunn als Präsident (1782-1844). Dunn war ein Geschäftsmann, Philanthrop und Sinologie-Pionier, der 1838 die erste systematische Sammlung chinesischer Kunst- und Kulturobjekte zusammenstellte, die im chinesischen Museum in Philadelphia ausgestellt wurden. Seine strikte Ablehnung des damals sehr profitablen Opiumhandels in China wirkte sich sehr positiv auf seine Händler- und Kunstsammleraktivitäten in China. 1836 wurde er von Charles Willson Peale in den Verwaltungsrat des Philadelphia Museums berufen. In dem von ihm finanzierten neuen gebauten Museumsgebäude wurde 10.000 bedeutende chinesische Objekte herausgestellt. Er ist auch als ein Unterstützer mehrerer Wohltätigkeitsorganisationen bekannt geworden. | Availability: | Unentwertet. Bei uns erst einmal (im Jahr 1998) versteigert worden. Dabei eine maschinengeschriebene Firmengeschichte. | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |