|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 645 (Germany until 1945) | Title: | Waldkircher Orchestrion-Fabrik Gebr. Weber GmbH | Details: | Anteil-Schein 1.000 Mark 1.6.1906 (R 10). | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 01.06.1906 | Issuing- place: | Waldkirch | Picture: |  | Number: | 57 | Info: | August Weber entstammte einer Waldkircher Zimmermannsfamilie und wurde im Jahre 1861 in Waldkirch geboren. Schon in Jugendjahren zeigte sich seine musikalische Begabung. Mit 22 Jahren machte er sich selbständig. Im Jahe 1883 entstand im väterlichen Haus in der Langestrasse 104 die Waldkircher Ochestrionfabrik. Zunächst baut August Weber kleinere Musikwerke mit Stiftwalzen, denen er bewegliche Figuren beigab.Es entstanden die sogenannten Illusions- und Vissionsautomaten, die einzig in ihrer Art waren. Im Jahr 1906 wandelte August Weber seine Firma in eine GmbH u. Die Schokoladenfabrik Stollwerck aus Köln war Hauptinhaberin der deutsche Automatenges. Stollwerk & Co. Sie engagierte sich in der GmbH von August Weber. Die Automatenges. lieferte auch Figurenwerke für die mechanischen Orchestrions. Mit der gründung der GmbH flossen der Firma Weber beachtliche Geldmittel zu. Das Ansehen und die Aufträge stiegen, in der Bismarckstr. 3 wurde ein neues Betriebsgelände eingerichtet. Das Fabrikationsprogramm wurde umgestellt von Pfeifenorchestrions auf Piano Orchestrions. Bei ihnen kamen zu den Pfeifen noch ein Klavier hinzu. Dei Firma Weber bemühte sich sehr um die Entwicklung einer Pfeife, die den Klang einer Violine täuschend ähnlich wiedergebene konnte. Es entstand dasOrchestrion "Violano", ein Klavier mit imitierter Geigenbegleitung. 1918 starb August Weber. Sei Sohn Otto übernahm das Unternehmen. Die Zahl der Beschäftigten stieg auf über 70 an. Das Ende der Firma kam 1931 völlig überraschend als ein Großabnehmer die Zahlungen einstellte. Danach versuchte man sich noch im Bau von Plattenspielern und Lautsprecheranlagen. Dieses Unterfangen blieb aber erfolglos, es mußten alle Mitarbeiter entlassen werden. | Specials: | Ausgestellt auf die Automaten-Gesellschaft Stollwerck & Co., Köln. | Availability: | Zuletzt 1992 angeboten. Geschichte anbei. (R 10) | Condition: | EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |