NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Consignor Contract

  Newsletter


  CATALOG

  FHW Auction 128

  Browse catalog


  LIVE BIDDING

  Explanations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS AUCTIONS

  FHW Auction 127

  FHW Auction 126

  FHW Auction 125

  Automobile Collection
  Gottfried Schultz


  FHW Auction 124

  FHW Auction 123

  FHW Auction 122

  FHW Auction 121

  FHW Auction 120

  FHW Auction 119

  FHW Auction 118

  FHW Auction 117

  FHW Auction 116

  FHW Auction 115

  FHW Auction 114

  FHW Auction 113

  FHW Auction 112

  FHW Auction 111

  FHW Auction 110

  FHW Auction 109

  FHW Auction 108

  FHW Auction 107

  FHW Auction 106

  FHW Auction 105

  FHW Auction 104

  FHW Auction 103

  FHW Auction 102

  FHW Auction 101

  FHW Auction 100

  FHW Auction 99

  FHW Auction 98

  FHW Auction 97

  FHW Auction 96

  FHW Auction 95

  FHW Auction 94

  FHW Auction 93

  FHW Auction 92

  FHW Auction 91

  FHW Auction 90

  FHW Auction 89

  FHW Auction 88

  FHW Auction 87

  FHW Auction 86

  FHW Auction 85

  FHW Auction 84

  FHW Auction 83

  FHW Auction 82

  FHW Auction 81

  FHW Auction 80

  FHW Auction 79

  FHW Auction 78

  FHW Auction 77

  FHW Auction 76

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:518 (Germany TOP 20)
Title:Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas - Konvolut (7 Stücke)
Details:Actie, Obligation und andere Dokumente.
Starting
price:
5.000,00 EUR
Picture:Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas - Konvolut (7 Stücke)
Info:Mitte des letzten Jahrhunderts erlebte Deutschland eine starke Auswanderungswelle. Deren besonders starke Ausprägung in Nassau hatte einen besonderen Grund: Den "Texasverein". Der Verein konstituierte sich am 20.4.1842 im herzoglichen Schloß zu Biebrich. Der Herzog eröffnete die Sitzung mit einer Ansprache, in der er die Bedeutung des Unternehmens würdigte. "Ich bin überzeugt", erklärte er, " daß die dadurch unseren Landsleuten gegebene Gelegenheit, in fernen Ländern ein sicheres Unterkommen zu finden, von unserer Seite nur momentane Opfer fordern wird." Gestrichen ist von ihm im Redekonzept die Fortsetzung des Satzes: "dann aber einen sogar reichlichen Gewinn abwerfen wird." Die Statuten nach dem Entwurf des Grafen von Neu-Leiningen bezeichneten als Zweck: 1.) die bestehende Auswanderungslust der Deutschen zu regeln und die Auswanderung für Unbemittelte möglich zu machen, 2.) die Auswanderer gegen Betrug und Schaden zu schützen, 3.) denselben einen Sammelplatz und eine bestimmte Richtung zu geben, damit ihre Arbeitskräfte nicht von fremden Staaten ausgebeutet werden, sondern dem Mutterlande zum Vorteil dienen möchten, 4.) das deutsche Element: Frömmigkeit, Gesetzlichkeit, Fleiß und Sittlichkeit, in der Fremde zu bewahren und so zu einer Kolonie Deutschlands den Grund zu legen. Abgesandte des Vereins fuhren im Mai 1842 zur Erkundung der Verhältnisse nach Texas und kauften in der Grafschaft Fayette unweit des Colorado einen Landstrich zur Anlage der Plantage Nassau. Die Generalversammlung vom 25.3.1844 in Mainz schließlich entwickelte ein ehrgeiziges Auswanderungsprogramm; sie war gleichzeitig Grundlage und Ort für die Ausgabe der hier versteigerten Aktie. 25 Angehörige des Hochadels zeichneten die Aktien. Als einziger Bürgerlicher war der Bankier C. H. Flersheim aus Frankfurt mit von der Partie. Trotz der vertrauenerweckenden hohen Namen erreichte das Unternehmen sein Ziel nicht: Zwar hatte der Abgesandte Prinz Carl von Solms-Braunfels mit dem Präsidenten von Texas, Sam Houston, die notwendigen Verträge geschlossen. Als jedoch die ersten 5.000 Siedler eintrafen, war gerade der Krieg mit Mexico ausgebrochen, welches nicht dulden wollte, daß sich Texas den Vereinigten Staaten angeschlossen hatte. Alle Zugochsen und Wagen waren kriegsbedingt beschlagnahmt, und der Siedlertreck stand vor dem Nichts. Tausende von Opfern waren die Folge, auch in den schon bestehenden Siedlungen Neu-Braunfels und Friedrichsburg, wohin Seuchen eingeschleppt wurden. Obwohl die Beteiligten, allen voran der Herzog von Nassau, im Juli 1846 noch einmal 225.000 Gulden nachschossen, konnte das Unternehmen keine glückliche Wendung mehr erfahren. Die Umstände erzwangen vielmehr 1861 die Auflösung des Texasvereins. Welche Bedeutung der Verein dennoch für die Besiedlung hatte, zeigt sich in der Tatsache, daß in den USA mehr als 100 Bücher verlegt sind, die sich mit dem Texas-Verein beschäftigen.
Specials:Verein zum Schutze Deutscher Einwanderer Actie No. 27, ausgestellt auf Herrn Grafen von Isenburg, Originalunterschrift Graf von Castell; Prio.-Obligation 500 Gulden 1.7.1850 (Blankette mit Unterschriften); Einwanderungs-Vertrag zwischen dem Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Texas, repräsentiert durch den Herrn Grafen von Castell... und Friedrich Brandes aus Salzgitter, betreffend 320 acres Land als Eigenthümer in San Antonio, Texas zu übernehmen. So geschehen Bremen 17.11.1845, bestätigt vom Consulat von Texas in Bremen; Überfahrts-Vertrag nach der Großherzoglich Hessischen Verordnung vom 25.1.1851, im Namen und Auftrag des Schiffsrheders und Schiffsbefrachters J.H.P. Schröder und Comp.. Der Auswanderer sollte von Bremen nach Baltimore fahren. Bedingungen, Kosten usw. sind aufgeführt. 6.9.1851.; Passagierschein von New York nach Hamburg, Hamburg 22.7.1858; Ernennungsschreiben für auswärtige Mitglieder, die Funktion eines auswärtigen Mitgliedes des Verein zum Schutze deutscher Auswanderer zu übernehmen, Berlin 15.12.1868; Auswanderungs-Erlaubnißschein aus dem Groß-Herzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach vom 9.2.1867.
Availability:Eine einmalige Dokumentation zur Geschichte der Einwanderungspolitik. Dazu noch Geschichte zum Texas-Verein.
Condition:EF-VF.
Sold:unsold
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Share Spotlight:
MAN AG (6 Stücke)
MAN AG (6 Stücke)
Show Share
Show Auction
Order catalog

Next auctions:
October, 4 2025:
128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 6 2025:
52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
March, 16 2025:
Results of 127. FHW-Auction now online!
March, 12 2025:
127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding!
February, 11 2025:
127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online!
October, 7 2024:
Results of 126. FHW-Auction now online!
October, 1 2024:
126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!!

© 2025 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Imprint | Data Protection - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de