|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 728 (Varia, Literatur) | Title: | Necker, Jacques | Details: | Zinsquittung für Rente Viagere 4.000 Livres 2.1.1786. | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 02.01.1786 | Issuing- place: | Paris, Versailles | Picture: |  | Info: | Seine Entlassung war das Fanal zum Sturm auf die Bastille. Jacques Necker (1732-1804), in Genf geboren, gründete in Paris die berühmte Bank Thellusson & Necker. Thellusson beaufsichtigte die Filiale in London, während Necker die in Paris führte. Beide Partner wurden wurden durch Darlehen an das Finanzministerium und durch Spekulationen mit Getreide sehr reich. Auf Anraten seiner Frau schlug er eine öffentliche Laufbahn ein und wurde zum Direktoren der französischen Ostindien-Handelskompagnie. Inzwischen unterhielt Madame Necker die wichtigsten Persönlichkeiten der politischen, finanziellen und künstlerischen Welt von Paris. Nun ersann sie eine Staatskarriere für ihren Gatten. Im Oktober 1776 wurde er von Ludwig XVI. zum Finanzminister Frankreichs ernannt, ab 1777 als Generaldirektor der Finanzen. Necker versuchte die Staatsfinanzen wieder in geregelte Bahnen zu lenken, indem er die taille (Grundsteuer) gleichmässiger verteilte, den vingtieme d’industrie abschaffte, und monts de piété einrichtete. Seine wichtigste finanzielle Maßnahme war jedoch der Versuch, das französische Schuldenaufkommen sowie die Einführung von Jahresrenten unter Bürgschaft durch den Staat zu finanzieren. 1781 veröffentlichte Necker seinen berühmten Compte rendu, einen Rechenschaftsbericht über die Staatsfinanzen. Daraufhin wurde er aus seinem Amt entlassen. 1788 kam das Land unter dem Einfluß von Madame Neckers literarischem Zirkel zu dem Glauben, daß Necker der einzige Minister sei, der das Defizit stoppen könne. Im Sept. 1788 wurde er wieder Generaldirektor der Finanzen. Während der bedeutungsvollen folgenden Monate wurde Necker Teil der Geschichte der Französischen Revolution. Er wurde vom König und seinem Hof als Auslöser der Revolution ausgemacht. Am 11.7.1789 wurde ihm befohlen, Frankreich sofort zu verlassen. Seine Entlassung trug sehr zum Sturm auf die Bastille bei, woraufhin der König ihn abermals zurückberief. | Specials: | Handschrift auf Büttenpapier, original signiert von Jacques Necker, der den Empfang von 4.000 Livres als Zinsen aus Leibrenten der Madame Chabanon bestätigt. | Availability: | Rarität. | Condition: | EF-VF. | Sold: | 240,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |