|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 762 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Title: | Stadt Emden | Details: | Schuldv. 3.000 Gulden 19.3.1833. | Starting price: | 700,00 EUR | Issuing- date: | 19.03.1833 | Picture: |  | Info: | Hervorgegangen aus einer frühen Kaufmannssiedlung wurde Emden im Hoch-Mittelalter Vorort des Emsgaus und im 14. Jh. Sitz des Häuptlingsgeschlechts der Abdena. Als die mit den verbündeten Vitalienbrüdern Störtebeckers den Seehandel der Hanse störten, wurde Emden von den Hamburgern besetzt. Unter der Hamburger Herrschaft (bis 1453) wurde Emden zur Stadt erhoben und nach Gründung der Reichsgrafschaft Ostfriesland für ca. 100 Jahre deren Hauptstadt. 1494 erhielt Emden Stapelrecht und im 16. Jh. wurde es im Zusammenhang mit dem niederländischen Befreiungskampf eine Hochburg des Calvinismus und erlebte durch niederländische Glaubensflüchtlinge die größte wirtschaftliche Blüte. Zeitweise war Emden die schiffsreichste Hafenstadt Europas. Der Übergang Ostfrieslands an Preußen 1744 wurde maßgeblich durch Emden vorbereitet. Ein neuer wirtschaftlicher Aufschwung gegen Ende des 18. Jh. fand mit der preußischen Niederlage gegen Napoleon 1806 ein jähes Ende. Die Bedeutung Emdens hob sich wieder mit der Reichsgründung und mit der industriellen Entwicklung des Ruhrgebiets, nachdem Emden durch den Bau des Dortmund-Ems-Kanals mit dem Ruhrgebiet verbunden wurde. Emden entwickelte sich zu einem bedeutenden Seehafen, der heute auch und vor allem von dem dort errichteten Zweigwerk des Volkswagen-Konzerns profitiert. | Specials: | Vierseitige, handgeschriebene Anleihe mit 2 roten Lacksiegeln, Originalunterschriften u.a. L. van Ameren und L. N. Metger. | Availability: | Exakt dieses Stück wurde 1988 in unserer 23. Auktion versteigert. Unikat aus einer alten Sammlung. | Condition: | Schnittentwertet. VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 6 2023: 42. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 3 2023: XLII. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 6 2023: 43. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | August, 26 2023: 29th General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | October, 7 2023: 124. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | March, 6 2023: Results of 123. FHW-Auction now online! |  | March, 1 2023: 123. FHW-Auction on March 4th, 2023 // Only 3 days left for online bidding! |  | December, 28 2022: 123. FHW-Auction on March 4, 2023 // Important Automobil Collection // Catalog with 1,936 fantastic items now online! |  | October, 9 2022: Results of 122. FHW-Auction now online! New record for a german security!!! |  | October, 4 2022: 122. FHW-Auction on Oct. 8th, 2022 in Wolfenbüttel // Only 4 days left for online bidding! |
|
|
 |