|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 358 (Frankreich) | Title: | Aéroplanes Morane-Saulnier S.A. de Constructions Aéronautiques | Details: | Part de Fondateur 27.11.1911. | Starting price: | 900,00 EUR | Issuing- date: | 27.11.1911 | Issuing- place: | Paris | Picture: |  | Number: | 1980 | Info: | Die französischen Flugpioniere Léon Morane und Raymond Saulnier gründeten die Gesellschaft im Oktober 1911, nachdem sie zuvor mit Borel zusammen gearbeitet hatten. In den Jahren 1911-1912 kam dann eine ganze Serie von abenteuerlichen drahtverspannten Schulterdeckern heraus, wobei praktisch kein Flugzeug den anderen glich. Die wichtigsten Modelle zu der Zeit waren jedoch der Eindecker mit einem 60 PS (45 kW) Gnome-Motor, dem am 18.12.1912 von Tunis nach Marsala auf Sizilien geflogen wurde, sowie das Wasserflugzeug mit zwei Schwimmern und einem 80 PS (60 kW) Gnome-Motor, das am Rennen um die Schneider Trophäe des Jahres 1913 teilnahm. Am 23.9.1913 gelang es dem Werkspiloten Roland Garros mit einem neuen Eindecker ein Flug über die damals sensationelle Entfernung von 730 km von St. Raphael nach Bizerta, wobei die gesamte Strecke über das Mittelmeer führte. Der Erfolg des neuen Unternehmens stieß im In- und Ausland auf Interesse, und das französische Kriegsministerium bestellte einsitzige Eindecker mit 50 PS (37 kW) mit Gnome-Motoren und der Bezeichnung Morane-Saulnier Typ A als Schulflugzeuge. 1912 wurden 12 Maschinen ausgeliefert. Nach Russland wurden fünf Eindecker vom Typ C verkauft und zwei Typ F Eindecker gingen nach Rumänien. 1913 und 1914 wurden verschiedene Modelle an das französische Kriegsministerium geliefert, 1915 wurden aus England 150 Doppeldecker-Aufklärer bestellt. Die weitere Erfolgsgeschichte der Morane-Saulnier-Werke würde den Rahmen dieses Auktionskataloges sprengen. Bis zu der Liquidation der Firma im Jahre 1975 wurden von ihr unzählige Flugzeugtypen gebaut, hauptsächlich Militär-, Reise- und Schulflugzeuge. 1942 fusionierte die Gesellschaft mit der “Soc. Avions Kellner-Bechereau”. | Specials: | Gründeremission eines der bedeutendsten französischen Flugzeughersteller, ausgegeben in einer Zeit als die Luftfahrtindustrie noch in den Kinderschuhen steckte. Das Stück trägt die eigenhändige Signatur des grossen Luftfahrtpioniers Léon Morane. Zweifellos ein historisches Dokument von musealem Anspruch. | Availability: | Nur zwei Stücke sind bekannt. | Condition: | Rechter Rand hinterklebt. VF. | Sold: | 900,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |