|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1183 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Title: | Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung | Details: | Nachschußbeitrag 58 Thaler 13 Gr. 7.1.1861. | Starting price: | 100,00 EUR | Issuing- date: | 07.01.1861 | Issuing- place: | Leipzig | Picture: |  | Number: | 4029 | Info: | Gründung bereits 1824 auf Anregung der Rittergutsbesitzer Dr. Crusius von Sahlis, Rummel auf Peres, Schnettger auf Machern und einigen anderen angesehenen Landwirten Sachsens. Anfänglich war die Geschäftstätigkeit auf das Königreich Sachsen beschränkt, ab 1828 erfolgte die Erweiterung auf das preußische Herzogtum Sachsen und thüringische Länder, ab 1844 auch auf den größten Teil Norddeutschlands. In den Anfangsjahren war die Berliner-Hagel-Assecuranz-Gesellschaft mit ihren festen Versicherungsprämien (im Gegensatz zu dem Risiko eventueller Nachschusszahlungen der Gesellschaft auf Gegenseitigkeit) der härteste Wettbewerber. Nachdem die Berliner-Hagel-Assecuranz ihre Geschäftstätigkeit einstellte, erfuhr die Gesellschaft auf Gegenseitigkeit ab 1830 eine deutliche Geschäftsbelebung, die bis Mitte des 19. Jh. anhielt. Bis dahin nahm die Gesellschaft den 4. Platz unter den deutschen Versicherungs-Gesellschaften ein. Versichert wurden Hagelschäden in der Landwirtschaft: Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer, Erbsen, Bohnen, Linsen, Buchweizen, Rüben, Hirse, Lein, Hanf, Fenchel, Kümmel, Mohn, Heidekorn uvm. Der Versicherungswert musste mindestens 300 Thaler betragen, doch stand es den Landwirten frei, gemeinschaftlich eine Versicherung abzuschließen - natürlich nur vor einem Hagelschlag auf den betreffenden Parzellen - damit sie auf diesen Gesamtbetrag kamen. Schäden durch Hagelschlag mussten sofort vom Versicherten angezeigt werden, sonst wurden 5 % als Ordnungsstrafe von der Entschädigungssumme abgezogen. | Availability: | Äußerst selten. | Condition: | EF-VF. | Sold: | 220,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |