|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 901 (Verschiedene Länder) | Title: | Australian Agricultural Co. | Details: | Shares à 3 £ von 1942 (Specimen). | Starting price: | 125,00 EUR | Issuing- date: | 07.12.1942 | Picture: |  | Info: | Eine der ersten, bedeutendsten, erfolgreichsten und langlebigsten Gesellschaften der australischen Wirtschaftsgeschichte! Die Gründung der "AAC" wurde von John Macarthur initiiert, der in einem Treffen mit Interessenten am 10. April 1824 eine vom Parlament zugelassene Gesellschaft vorschlug. Eine entsprechende Parlamentsvorlage wurde im Mai 1824 eingereicht. Mit der königlichen Order vom 1. November 1824 wurde die Gründung der "AAC" bestätigt. Sie wurde mit diversen Produktions- und Handelsmonopolen, unter königlichen Garantien, ausgestattet. Das Gründungskapital in Höhe von 1 Mio. £ Sterling war in Aktien à 100 £ eingeteilt. Bis 1828 wurden die Aktien platziert, insgesamt von 420 Aktionären gezeichnet. Bereits am 26. Juni 1824 startete die "Grundausstattung" der "AAC" (acht Rinder, sieben Pferde, 720 Merino Schafe und 28 Angestellte der Gesellschaft mit ihren Familien) von dem Hafen Cowes mit den Schiffen "York" und "Brothers" nach Australien, wo sie am 23. bzw. 25 Dezember in Sydney eintraf. Das Operationsgebiet der "AAC" lag in New South Wales, 1770 von James Cook entdeckt, der ersten Kolonie und dem wirtschaftlich bedeutendsten Teil Australiens. Neben der Kultivierung des Landes, gehörte Landwirtschaft (Oliven- und Weinanbau), Bergbau (Kohle) und natürlich die Schafaufzucht sowie Merinowolle-Produktion und -Export, zu ihren wichtigsten Aufgaben. Im März 1834 nannte die "AAC" 36.600 Schafe, 2.800 Rinder und 384 Pferde ihr eigen und begann mit den ersten Dividendenzahlungen. Die Gesellschaft, die heute noch Bestand hat, verlegte ihren Verwaltungssitz 1976 von England nach Australien. Obwohl man sich vom ursprünglichen Geschäftsgegenstand, der Schafaufzucht und Wollproduktion im Laufe der Jahre weitgehend gelöst und den ursprünglichen, von der Krone verbürgten Landbesitz, über eine Million acres verkauft hatte, verfügte die "AAC" Ende 1992 immerhin noch über 344.500 Rinder und kontrollierte 21 Liegenschaften mit über 27 Millionen acres. Über die "AAC" und ihre Geschichte sind mehrere Publikationen veröffentlicht worden, sie ist auch zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung geworden. | Specials: | Dekorativ mit Wappen-Vignette und Verzierungen. | Availability: | Äußerst seltenes Wertpapier zur britisch-australischen Kolonialgeschichte aus dem Bradbury, Wilkinson & Co.-Archiv. | Condition: | Lochentwertet. EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |