|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1174 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Title: | Verein zur Errichtung und Unterhaltung einer deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu Aue in Sachsen | Details: | Antheilschein 2 x 10 Mark 4.2.1878. | Starting price: | 2.500,00 EUR | Issuing- date: | 04.02.1878 | Issuing- place: | Leipzig | Picture: |  | Number: | 2519-20 | Info: | Begründet nach dem Königl. Sächs. Gesetz vom 15.6.1868 und am 27.4.1877 im Genossenschaftsregister des Königl. Gerichtsamts zu Schneeberg eingetragen. Die Blechwarenherstellung hat im Erzgebirge eine reiche Tradition. Der bedeutendste Pionier dieser Branche war der Erfinder und Unternehmer Erdmann Kircheis (1830-1894), der mit seiner 1861 in Aue gegründeten Maschinenfabrik als Begründer des Blechbearbeitungsmaschinenbaus gilt. Die noch heute als Gebr. Leonhardt Blema Kircheis bestehende Firma entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Hersteller von automatischen Fertigungslinien und Einzelmaschinen für die Blechemballagen herstellende Industrie sowie von Verschließautomaten für die Lebensmittel- und Chemieindustrie. Ein Stamm erfahrener Facharbeiter und Ingenieure ist noch heute Grundlage des Firmenmottos “was vorstellbar ist, ist auch umsetzbar”. Ein damals offenkundiger Mangel an qualifiziertem Personal machte Erdmann Kircheis zur treibenden Kraft bei der Gründung der Fachschule für Klempner und Blecharbeiter zu Aue in Sachsen. 1875 stellte Erdmann Kircheis den Antrag zur Gründung einer Schule für Blecharbeiter. Ende 1877 öffnete die Höhere Deutsche Fachschule für Metallbearbeitung und Installation zur Unterweisung junger Gewerbetreibender aus der Blechindustrie in Theorie und Praxis. Ab 1890 auch Einführung des Werkstattunterrichts für Gas- und Wasserinstallation, viele weitere artverwandte Bereiche bis zur Elektroinstallation sowie Heizungs- und Lüftungstechnik kamen noch hinzu. 1946 Umbenennung in Fachschule für Klempner und Installateure. 1950 Namensänderung in Gewerbliche Berufsschule II, 1960 in Betriebsberufsschule “Geschwister Scholl”. 1990 wurde die vorhandene Berufsschule rekonstruiert und das neue Berufliche Schulzentrum für Technik Aue geplant. 119 Jahre nach Eröffnung der “Deutschen Fachschule für Blecharbeiter” ehrte man den Begründer, indem man dem 1996 eröffeneten neuen Komplex seinen Namen gab: Berufliches Schulzentrum für Technik “Erdmann Kircheis”. | Specials: | Tolle Gestaltung mit Putti, Ritterrüstung, Bienenkorb und allerlei Blecharbeiten. | Availability: | Mit großer Wahrscheinlichkeit ein Unikat. | Condition: | VF. | Sold: | 2.500,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |