|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 599 (USA) | Title: | Durant Motor Company of California | Details: | 7 shares à 10 $ 8.8.1925 (R 11). | Starting price: | 280,00 EUR | Issuing- date: | 08.08.1925 | Issuing- place: | Oakland, California | Picture: | | Number: | 7699 | Info: | Gegründet am 4.4.1921 in Oakland, California von dem ehemaligen General-Motors-Direktor William Crapo Durant. Durant versuchte sich als Vollsortimenter im Automobilbereich und brachte Autos der Marken Durant, Flint und Star heraus. Sie sollten mit den Wagen von Buick, Chevrolet, Oldsmobile und Oakland konkurrieren. William Durant kaufte auch den Luxuswagenhersteller Locomobile nach dessen Liquidierung 1922 auf; mit dieser Marke wollte er gegen Rolls-Royce, Pierce-Arrow und vor allem gegen Packard antreten. William Durant war Mitbegründer des LKW-Herstellers Mason Motor Truck Company. Durant unterhielt Werke in Lansing (Michigan), Elizabeth (New Jersey) (Long Island) (New York), Grand Rapids (Michigan) und Oakland (Kalifornien). Die Motoren wurden zumeist von Continental und zu einem kleineren Teil von Herschell-Spillman bezogen. 1927 wurde die Fertigung der Durant-Automobile eingestellt, um die Fertigungslinie auf ein vollkommen neu konstruiertes Modell umzustellen. Anfangs setzte Durant Motors recht erfolgreich auf das von William Durant für GM entwickelte Konzept, verschiedene Marken (Chevrolet, Oakland, Oldsmobile, Buick und Cadillac) zu produzieren. Als aber die Verkaufszahlen der Durant-Marken nicht die erwarteten Höhen erreichten, wackelte das finanzielle Fundament der Gesellschaft. So verlor Durant Motors Marktanteile und Händler. Der Börsencrash von 1929 und die darauf folgende Wirtschaftskrise trafen Durant Motors und seinen Gründer besonders hart. Die letzten Modelle mit dem Namen Durant verließen die Bänder 1931. Die Durant-Werke in Grand Rapids und Oakland wurden 1931 von der De Vaux übernommen. Der hier gebaute De Vaux 6-70 war vom Durant Six abgeleitet. Bereits 1932 wurde De Vaux von der Continental Motors Company übernommen und ihrer Tochtergesellschaft Continental Automobile Company angegliedert. Willam Durant starb 1947 im Alter von 85 Jahren, fast komplett verarmt. | Specials: | Autologo als Vignette, Originalsignaturen. | Availability: | Seit 1988 in der Sammlung, nur dieses und das in der letzten Auktion angebotene (und mit Zuschlag 350 EUR versteigerte) Exemplare sind überhaupt bekannt. (R 11) | Condition: | VF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! | | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! | | August, 28 2024: 126. FHW-Auction on October 5, 2024 at our company headquarters in Wolfenbüttel // Catalog now online! | | March, 3 2024: Results of 125. FHW-Auction now online! | | February, 28 2024: 125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding! |
|
|
|