|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 182 (U.S.A.) | Title: | Territory of Florida (Cr. 38A, R9) | Details: | 6 % Bond 1.000 $ 1.1.1838. | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1838 | Issuing- place: | Tallahassee | Picture: |  | Number: | 2083 | Info: | 1819 verkaufte Spanien Florida gegen einen geringen Betrag an die USA. Andrew Jackson wurde Militärgouverneur von Florida. Der Staat Florida war damals eine kaum besiedelte, im Süden sumpfige Wildnis, ohne Infrastruktur, mit feindseligen indianischen Seminolen-Stämmen. Um den Bau von Straßen, Eisenbahnen, Industrie und Wachposten finanzieren zu können, begab die territorial Regierung von Florida verschiedene Anleihen, aufgelegt u.a. durch die Union Bank (1835-1838), Bank of Penascola (1836) und Southern Life Insurance & Trust Co. (1839). | Specials: | Die Anleihe wurde teilweise in Europa platziert. Originalunterschrift des Gouverneurs Richard Keith Call (1792-1862), Amtszeit 1836-1839 als Protegé von Andrew Jackson (1829-1837 Präsident der USA). Call kommandierte die US-Truppen im zweiten Seminolen Krieg (1835-1842). Unter der Führung von Osceola stellten sich die Seminolen 1835 den USA. Die Indianer waren zunächst erfolgreich, da sie sich durch einen Guerillakrieg die Sümpfe nutzbar machen konnten. Die US-Armee geriet durch Unkenntnis der Umgebung in die Defensive. 1837 konnte sie aber Osceola gefangen nehmen und nach Fort Moultrie in South Carolina bringen, wo er starb. Seine Stammesgenossen führten den Krieg unvermindert gegen die von Call angeführten Truppen weiter. 1840 änderte die US-Armee ihre Taktik. Sie vermied den direkten Feindkontakt und zerstörte die indianischen Vorräte für den Lebensunterhalt. Nach etwa 6 Monaten gaben immer mehr Seminolen auf. 1842 waren nur noch ein paar hundert Seminolen in den unzulänglichen Teilen der Everglades übrig. Die US-Armee hatte kein Interesse mehr, den Krieg fortzuführen und zog sich zurück. Erst 1931 unterzeichneten die Seminolen einen Friedensvertrag mit der US-Regierung. Großformatiges Papier mit 5 Kupferstich-Vignetten: Dampfschiffe, Bäuerin bei der Getreideernte, Farmer bei der Maisernte, dampfende Eisenbahn. | Condition: | Mit restlichen Kupons. Unentwertet. VF. | Sold: | 200,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |