|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 832 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Title: | Mechanische Baumwoll-Spinn- & Weberei zu Blaichach | Details: | Actie 1.000 Gulden 1.1.1857 (R 10). | Starting price: | 1.350,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1857 | Picture: |  | Number: | 440 | Info: | Die Schweizer Johann Schmid und Franz Bindschädler kauften 1848 für 21.000 Gulden das Grundstück der ehemaligen Mahl- und Sägemühle am Schwarzenbach und errichteten dort 1850 eine mechanische Spinnerei mit 6.000 Spindeln. Das Aktienkapital betrug 504.000 Gulden. Bereits 7 Jahre später wurde die Fabrik vergrößert. 1858 und 1859 wurden Dividenden von 9 bzw. 8 % gezahlt. 1871 kaufte der Schweizer Heinrich Gyr den Betrieb und baute ihn weiter aus. Es entstanden Filialen in Oberdorf, Vorderhindelang und Oberstdorf. Der 1889 erbaute Stauweiher lieferte inzwischen Kraft für 51.200 Spindeln und 582 Webstühle. 1896 wurde die "Allgäuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr" als AG zur Übernahme und zum Fortbetrieb der "H. Gyr'schen Baumwollspinnerei neu. Webereien" gegründet. 1906 Neubau der Weberei. 1922/23 wurde die Fabrik durch Neubauten erheblich vergößert und in den Folgejahren weiter modernisiert. 1931 Einrichtung eines Auslieferungslagers für Fertigwaren in Mönchengladbach. Von 1939 bis 1945 wurden große Teile der Fabrikationsstätten von verlagerten Rüstungsbetrieben in Anspruch genommen. 1945 Wiederaufnahme der Produktion in beschränktem Umfang, ab 1948 wieder Vollbetrieb. Etwa jeder 4. Einwohner Blaichas arbeitete in der Fabrik. Die Betriebsleitung sorgte vorbildlich für ihre Arbeiter. Es entstanden ein Mutter-und-Kind-Heim, eine Kinderkrippe, ein Kindergarten, ein Mädchenwohnheim und viele Wohnungen für Betriebsangehörige. Nachdem die Baumwollspinnerei fast 100 Jahre bestand, wurde sie 1960 aufgelöst. Sämtliche Betriebs- und Werkwohngebäude sowie die Wasserkraftanlagen wurden an die Robert Bosch GmbH, Stuttgart verkauft. Im Werk Blaichach werden seitdem Autozubehörteile gefertigt. | Specials: | Großformatig, mit Originalunterschriften. | Availability: | Uns sind nur die Stücke #436, 437, 440 und 506 bekannt. (R 10) | Condition: | Doppelblatt, mit restlichen Kupons. EF-VF. | Sold: | 1.450,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |