|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 866 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Georg Liebermann Nachf. AG | Details: | Aktie 300 RM 2.1.1929 (Auflage 14250, zuletzt noch 9920, R 10). | Starting price: | 75,00 EUR | Issuing- date: | 02.01.1929 | Issuing- place: | Falkenau (Sachsen) | Picture: |  | Number: | 6281 | Info: | Schon um 1830 gründete der aus Dresden stammende Max Hauschild in Falkenau eine kleine Baumwollspinnerei, die er 1833 verkaufte, um in Hohenfichte einen wesentlich größeren Betrieb aufzubauen. Die 1879 von dem Kaufmann Georg Liebermann aus Berlin auf einem über 550.000 qm großen Areal im Tal der Flöha angelegte neue Baumwollspinnerei veränderte das Ortsbild völlig: Aus einem Waldhufendorf wurde endgültig ein industriell geprägter Ort, dessen Einwohnerzahl sich in kurzer Zeit verdreifachte. 1911 Umwandlung des Betriebes in eine KG, seit 1913 AG. Herstellung von kardierten und gekämmten Garnen für die Strumpf-, Trikotagen-, Handschuh- und Nähfadenindustrie sowie von Zwirnen für die Web- und Gardinenindustrie. Außerdem wurde ein Wasserkraftwerk betrieben. 1941 umfirmiert in “Baumwollspinnerei Falkenau AG” . Eine sog. “Arisierung”? Im gleichen Jahr verlor der Fabrikbesitzer Georg Liebermann seine Villa in Berlin, die dann Sitz des Hauptamtes II (Euthanasie) der Führerkanzlei wurde. Börsennotiz Leipzig, früher auch Berlin. Der Betrieb wurde nach 1945 enteignet, der formelle AG-Sitz zwecks Liquidierung des Westvermögens in den 80er Jahren nach Köln verlegt. 1953 mit weiteren Betrieben in Flöha, Grünhainichen, Gückelsberg, Hohenfichte und Plaue zusammengefaßt zum VEB Baumwollspinnerei Flöha, 1971 aufgegangen im VEB Vereinigte Baumwollspinnereien und Zwirneren, in dem 50 ehemals selbständige Einzelwerke mit knapp 15.000 Beschäftigten zusammengefaßt wurden. Nach der Wende als Sächsische Baumwollspinnerei GmbH Falkenau reprivatisiert, 1994 stillgelegt. | Specials: | Dekorative Umrandung, 24 Vignetten mit Garnspulen und Selfaktoren. | Availability: | NICHT lochentwertet, in dieser Form ganz extrem selten. (R 10) | Condition: | UNC-. | Sold: | 95,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |