NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Consignor Contract

  Newsletter


  AFTER SALES

  FHW Auction 125
  and results



  CATALOG

  Browse catalog


  LIVE BIDDING

  Explanations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS AUCTIONS

  Automobile Collection
  Gottfried Schultz


  FHW Auction 124

  FHW Auction 123

  FHW Auction 122

  FHW Auction 121

  FHW Auction 120

  FHW Auction 119

  FHW Auction 118

  FHW Auction 117

  FHW Auction 116

  FHW Auction 115

  FHW Auction 114

  FHW Auction 113

  FHW Auction 112

  FHW Auction 111

  FHW Auction 110

  FHW Auction 109

  FHW Auction 108

  FHW Auction 107

  FHW Auction 106

  FHW Auction 105

  FHW Auction 104

  FHW Auction 103

  FHW Auction 102

  FHW Auction 101

  FHW Auction 100

  FHW Auction 99

  FHW Auction 98

  FHW Auction 97

  FHW Auction 96

  FHW Auction 95

  FHW Auction 94

  FHW Auction 93

  FHW Auction 92

  FHW Auction 91

  FHW Auction 90

  FHW Auction 89

  FHW Auction 88

  FHW Auction 87

  FHW Auction 86

  FHW Auction 85

  FHW Auction 84

  FHW Auction 83

  FHW Auction 82

  FHW Auction 81

  FHW Auction 80

  FHW Auction 79

  FHW Auction 78

  FHW Auction 77

  FHW Auction 76

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:479 (Rußland)
Title:Russische Elektrotechnische AG ASEA
Details:Aktie 10 x 100 Rbl. von 1915. Gründeraktie.
Starting
price:
4.000,00 EUR
Issuing-
date:
01.01.1915
Issuing-
place:
Petrograd
Picture:Russische Elektrotechnische AG ASEA
Number:591-600
Info:Die Errungenschaften der Elektrotechnik verdankt Russland den Ausländern, und zwar in erster Linie Deutschen und Schweden. Der Vater der elektrotechnischen Wissenschaften im akademischen Russland war der in Potsdam geborene Moritz Hermann Jacobi. In der angewandten Elektrotechnik war es Werner von Siemens, der frühzeitig erkannte, dass Russland ein Zukunftsmarkt für elektrotechnische Erzeugnisse ist, und entsandte seinen Bruder Karl Siemens nach St. Petersburg, wo dieser über 30 Jahre wirkte und Russland zuerst mit dem Telegaraphen, dann mit der elektrischen Beleuchtung und später mit elektrischen Kraftmaschinen versorgte. Andere Firmen folgten Siemens auf dem Weg nach Russland, beispielsweise die deutsche AEG und die schwedische Ericsson, die beide ebenfalls eigene Aktiengesellschaften gründeten. Die schwedische ASEA (Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget) hatte 1893 Wechselstromgeneratoren und 3-Phasen Drehstromotoren entwickelt, die auf den Weltmärkten große Erfolge erzielten. ASEA lieferte diese Motoren für Russland lange Jahre aus der eigenen schwedischen Fertigung, geriet aber durch die Aktivitäten der Konkurrenz, die schon längst in Russland selbst produzierte, mehr und mehr ins Hintertreffen. Karl Siemens hatte nämlich in St. Petersburg 1898 die "Russischen elektrotechnischen Werke Siemens & Halske AG" gegründet und eine Fabrik für Dynamos und Elektromotoren (heute: "Elektrosila") sowie eine Kabelfabrik (heute "Sevkabel") aufgebaut. Genauso hatten auch Ericsson und die AEG eigene Fertigungsstätten in Russland eingerichtet, was ihnen wiederum erhebliche Wettbewerbsvorteile, z.B. gegenüber ASEA, brachte. Erst Sigfrid Edström, seit 1903 Direktor und 1934- 1939 Vorstandsvorsitzender von ASEA, wagte es 1914, ebenfalls eine eigene Aktiengesellschaft in Russland zu gründen. Diese Gesellschaft, die "Russische Elektrische Aktiengesellschaft ASEA" wurde am 10. Dezember 1914 vom Zaren allerhöchst genehmigt. Dieser Zeitpunkt war spät und zudem ungünstig für Asea, da bei der Zulassung der Gesellschaft bereits der Erste Weltkrieg ausgebrochen war. Edström ließ sich davon nicht beirren, denn zum einen war Schweden neutral, also nicht in den Krieg gegen Russland verwickelt. Zum anderen, weil die russische Regierung alles tat, um kriegswichtige Produktionen zu fördern, und dazu gehörte ganz besonders die elektrotechnische Industrie. In der 250 km von Moskau entfernten Stadt Jaroslawl wurde der Bau der geplanten Elektromotorenfabrik noch im Krieg begonnen. Die Produktion der Motoren ging bereits 1916 in Betrieb. Allerdings nur kurz, denn zum Kriegsende brach die russische Wirtschaft und vor allem das Transportwesen im Lande fast vollständig zusammen. In der Folge der Oktoberrevolution wurde die Fabrik nationalisiert und die Schweden aus ihrem Werk vertrieben. Allerdings kam die Motorenproduktion in der Zeit des Nachkriegskommunismus nie mehr richtig zum Laufen. Erst mit der "NEP", der von Lenin ausgerufenen Neuen Ökonomischen Politik, besann man sich wieder auf die Schweden. 1925 gab es zwischen der Regierung der UDSSR und ASEA Verhandlungen, um die Fabrik wieder zu beleben. Zu dieser Zeit standen sogenannte Konzessionsverträge mit investitionswilligen Ausländern auf der Prioritätsliste der Sowjetführer ganz oben. Verständlicherweise traute kaum ein Kapitalist aus dem Westen der kommunistischen Herrschaft in Russland über den Weg. Keiner wollte wenige Jahre, nachdem jeglicher ausländischer Besitz verstaatlicht worden war, wieder mit eigenem neuen Geld in die UDSSR kommen, um die Kommunisten zu unterstützen. Nur Asea ließ sich überreden, kam erneut nach Russland und brachte ihre ehemalige Elektromotorenfabrik in Jaroslawl mit eigenen Investitionen wieder in Schwung. 1928 lief die Produktion erfolgreich an. Dieses Investment der Firma Asea war das bedeutendste Konzessionsvorhaben, das während der kurzen Periode der Neuen Ökonomischen Politik (NEP) in der UdSSR überhaupt verwirklicht wurde. 1932, in der Anfangsphase der Stalin'schen Repressionen, wurde die Neue Ökonomische Politik wieder kassiert. Genau in dieser Zeit lief der Konzessionsvertrag mit ASEA aus und wurde von den Sowjets "liquidiert", also nicht mehr verlängert. So mußte ASEA erneut und diesmal endgültig das Land verlassen.
Specials:Mit Hakenkreuz als Firmenemblem. Dieses Firmenzeichen wurde kurz nach Hitlers Machtergreifung 1933 von ASEA zurückgenommen und nicht mehr verwendet. Sigfrid Edström hat die hier vorgestellte Aktie unterschrieben (Faksimile-Unterschrift in kyrillischer Schrift an 2. Stelle). Edström ist desweiteren dafür berühmt, dass er 1912 die Olympischen Spiele in Stockholm organisiert hatte. Er war von 1920 bis 1952 Mitglied und zeitweise sogar Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees.
Availability:Absolute Rarität, nur das eine Stück wurde gefunden. Insgesamt entgingen nur 5 Stücke der Vernichtung, als Anfang der 1950er Jahre der Hausmeister der ASEA in Schweden die Order erhielt, das ganze “alte Bürokrempel” zu entsorgen. % der Aktien (2 versch. Nennwerte von 1915 und drei versch. Nennwerte von 1917) hat als Erinnerungsstücke behalten.
Condition:Mit anh. restlichen Kupons ab 1917. VF.
Sold:4.500,00 EUR
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert

Doppelklick für Vollbild
Share Spotlight:
Kursk-Kiew Eisenbahn-Gesellschaft
Kursk-Kiew Eisenbahn-Gesellschaft
Show Share
Show Auction
Order catalog

Next auctions:
June, 1 2024:
XLIII. Auction Hanseatisches Sammlerkontor
July, 4 2024:
47. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
August, 24 2024:
30th General meeting AG für Historische Wertpapiere
October, 5 2024:
126. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 7 2024:
48. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
March, 3 2024:
Results of 125. FHW-Auction now online!
February, 28 2024:
125. FHW-Auction on March 2nd, 2024 // Only 2 days left for online bidding!
January, 24 2024:
125th FHW Auction now online!
October, 9 2023:
Results of 124. FHW-Auction now online!
October, 2 2023:
124. FHW-Auction on October 7th, 2023 // Only 5 days left for online bidding !!!

© 2024 Freunde Historischer Wertpapiere - All rights reserved - Imprint | Data Protection - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@fhw-online.de