|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 830 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Erholungsheim des Verbandes des bayer. Post- und Telegraphenpersonals e.V. | Details: | Anteilschein 10 Mark von 1914 (R 10). | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1914 | Issuing- place: | München | Picture: |  | Number: | 925 | Info: | Die im Febr. 1900 gegründete erste bayerische Postgewerkschaft, der “Verband des bayerischen Post- und Telegraphenpersonals” (“Bayerischer Postverband”) war damals auf der Suche nach einem geeigneten Erholungsheim für Gewerkschaftsmitglieder. Auf Empfehlung des Rosenheimer Vertrauensmannes wurde auch das “Erdsegen”-Heim besichtigt. Im Jahr 1913 wurde die Immobilie, zu der auch 40 Tagwerk Grundbesitz (ca 130.000 qm) gehörten, für 110.000 Goldmark gekauft. Aufgebracht wurde diese Summe durch Anteilscheine im Wert zwischen 1 und 10 Mark, die von den Obmannschaften (Ortsverwaltungen) an die Kollegen verkauft wurden. Am 31.5.1914 wurde das Heim, das eine Bierstube, ein Biedermeierzimmer, einen Speisesaal und 28 Gästezimmer umfasste, feierlich eröffnet. Während des I. Weltkrieges wurde das Haus dem bayerischen Kriegsministerium als Erholungsstätte für verwundete Soldaten zur Verfügung gestellt. 1933, nach Auflösung der freien Gewerkschaften, ging das Haus in den Besitz der NS-Organisation “Reichsbund der Deutschen Beamten” über, 1940 für 350.000 Mark an die Reichspost verkauft. Während des II. Weltkrieges als Lazarett genutzt, nach dem Krieg als Ausweichkrankenhaus für München-Schwabing. 1951 wurde das Heim an die neue DPG zurückgegeben. 1969 wurde das Haus Brannenburg an die Vermögens- und Treuhandverwaltung der DPG übereignet. Mehrere An- und Umbauten in den 80er und 90er Jahren brachten das Haus Brannenburg auf seinen heutigen modernen Stand. | Availability: | R 10 | Condition: | EF-VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |