|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 359 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Title: | K.k. priv. Actien-Gesellschaft für Zucker-Fabrication in Galizien | Details: | Actie 500 Gulden 10.4.1853 (Auflage 1000, R 12). | Starting price: | 1.500,00 EUR | Issuing- date: | 10.04.1853 | Issuing- place: | Tlumacz | Picture: |  | Number: | 546 | Info: | Gegründet 1853 auf Initiative von Gustav von Mevissen, einem Wegbereiter der Aktiengesellschaft. Gustav Mevissen, ab 1884 Gustav von Mevissen (1815-1899) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Ausgehend von der Textilherstellung investierte Mevissen im Eisenbahnbau (1843 wurde er Direktionsmitglied der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft) und die Schwerindustrie (Mitgründer des Kölner Bergwerksvereins, des Hörder Bergwerks- und Hütten-Vereins, des Eschweiler Bergwerks-Vereins). Als Gründer zahlreicher Banken, darunter der Darmstädter Bank, sowie Versicherungen gehört er zu den Pionieren des deutschen Kredit- und Versicherungswesens. 1845 war er an der Gründung derSee-, Fluß- und Landtransportversicherungsgesellschaft Agrippina beteiligt, 1848 war er als vom preußischen Staat eingesetzter Staatskommissar maßgeblich an der Rettung des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins und dessen Umwandlung in eine AG beteiligt). Als Politiker war er einer der führenden Vertreter des rheinischen Liberalismus. Mevissen gehörte dem Provinziallandtag der Rheinprovinz, dem Vereinigten Landtag, der Frankfurter Nationalversammlung und ab 1866 dem Preußischen Herrenhaus an. Im Nachlass von Mevissen steht zur AG für Zucker-Fabrication in Galizien: “dieses Unternehmen ist erfolglos”. Die Unternehmen gerieten laut Mevissen aus zwei Ursachen in Konkurs. Erstens aus mangelnden kaufmännischen Fähigkeiten sowie fehlerhafter oder ganz fehlender Buchführung. Und zweitens durch die die geringe oder fehlende Moral in den Finanzkreisen. Dazu Zitat von Mevissen: “Meiner Erfahrung nach ist nirgends die Moral so lax, das Gewissen so weit in Europa, als in der Haute-Finance. Diese laxe Moral wird wesentlich dadurch unterstützt, daß die bedenklichen, oft bis an den verschleierten Betrug oder an Untreue mindestens streifenden “geschickten Manipulationen” sehr verdeckt und den außerhalb des engen Kreises der Fachmänner stehenden Kreisen kaum oder gar nicht verständlich sind.” 1865 ging die Gesellschaft in Liquidation. | Specials: | Geblieben ist eine wunderschöne Aktie mit drei allegorischen Abb. Links junges Mädchen mit Farbigem vor Fabrik, rechts Bauern auf dem Feld beim Ernten und beim Brennen, unten mittig Engel mit Wappen und dem Spruch “Viribus Unitis” (mit vereinten Kräften). | Availability: | Aus einer uralten Sammlung, uns ist nur dieses Stück bekannt. (R 12) | Condition: | Doppelblatt. Fleckig. VF-. | Sold: | 1.600,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |