|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1123 (Germany until 1945 (No Reichsbank)) | Title: | Neubeschertglück Sonenlauf und Reicheschatz Fundgrube | Details: | Zubuße 1,15 Thaler 25.5.1846 (R 10). | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 25.05.1846 | Issuing- place: | Bärenstein | Picture: |  | Number: | 127 | Info: | Bärenstein war Sitz des Hoch-Adelich Lüttichauischen (zuvor: Hoch-Freyherrlich Rivierischen) Bergamts, das diesen Gewährschein über die Eintragung ins Gegenbuch ausfertigte. Mit kaum mehr als 500 Einwohnern war Bärenstein, im Tal der Müglitz genau zwischen Glashütte und Zinnwald im östlichen Erzgebirge gelegen, damals die kleinste Stadt des Königreichs Sachsen. Seit 1163 im Erzgebirge eine silberreiche Erzstufe entdeckt wurde, wanderten Harzer Bergleute hierher, um die Erzschätze auszubeuten. Gewonnen wurden in unzähligen kleinen Gruben neben Silber- und Bleierz auch Zinn-, Nickel- und Kobalterz, Kupferkies und Eisenstein. Bergwerkseigentum (Kuxe) war nach altem Recht nicht in handelbaren Wertpapieren verbrieft, sondern im Gegenbuch des Bergamtes eingetragen, welches seiner Natur nach einem Grundbuch sehr nahe kam (deshalb auch die Bezeichnung "immobile Kuxe" für altrechtliches Bergwerkseigentum). Als Bestätigung der Eintragung fertigte das Bergamt die Gewährscheine aus. Übertragungen, sei es wegen Erbschaft, Schenkung, Verkauf oder Verpfändung, musste der Begünstigte dem Bergamt zur "Zugewährung" innerhalb bestimmter Fristen anzeigen, anderenfalls er nicht wirksam Bergwerkseigentum erlangte. Der Neubeschert-Glück-Stollen wurde von 1802 bis 1849 zur weiteren Erkundung der Lagerstätten am sogenannten Neufang aufgefahren. Sein Mundloch befindet sich in der Nähe der historischen Altenberger Zinnwäsche, in der über Jahrhunderte das zutage geförderte Zinnerz aufbereitet wurde. In dem heute 200 Meter langen Schaustollen erlebt der Besucher an original nachgestalteten Arbeitsorten die wichtigsten historischen Abbauverfahren des Altenberger Zinnbergbaus. | Specials: | Mit handschriftlichen Ergänzungen ausgestellt auf Frau Louise, Majorin von Bünau auf Heukendorf bei Altenburg. | Availability: | Hochinteressante Rarität! (R 10) | Condition: | Leicht fleckig. VF. | Sold: | 1.000,00 EUR n |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |