|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 375 (Portugal) | Title: | Companhia Geral de Pernambuco, e Paraiba | Details: | Acção 400 Milreis 22.12.1763. | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 22.12.1763 | Issuing- place: | Lissabon | Picture: |  | Number: | 2661 | Info: | Im XV. und XVI. Jahrhundert stieg Portugal zur führenden See- und Kolonialmacht Europas auf. Brasilien wurde 1500 von Pedro Alvares Cabral entdeckt und anschließend für die portugiesische Krone erobert. Initiator der "Companhia geral de Pernambuco, e Paraiba" war José de Carvalho e Mello (1699-1772), Premierminister unter König Joseph I., der in die Geschichte als "Marquis de Pombal" eingegangen ist. Er beabsichtigte den portugiesisch-brasilianischen Handel zu intensivieren, um so die Staatseinkünfte zu verbessern. Auch erhoffte er sich, durch die Gewährung von Privilegien, eine staatliche Kontrolle des Brasilienhandels zu erreichen. Vor allem aber verfolgte er das Ziel, sich der lästigen englischen Konkurrenz zu entledigen. Die portugiesische Krone gewährte der Gesellschaft das Handelsmonopol zwischen Portugal und Pernambuco bzw. Paraiba, das Recht auf Handel zwischen diesen Provinzen und Afrika, Zollprivilegien, das Recht auf Grundstückserwerb in Portugal und Brasilien und schließlich das Recht auf den Erwerb von Handelschiffen und Kriegsschiffen zum Schutze der Handelsmarine. Nach dem Tode von König Joseph I. entließ dessen Nachfolgerin, die abergläubische Regentin Maria I., den "Marquis de Pombal". Trotz wirtschaftlicher Bedeutung und finanzieller Erfolge zeigten sich bei der "Companhia geral de Pernambuco, e Paraiba" wegen nunmehr mangelhafter Protektion alsbald Auflösungserscheinungen, die dann 1821 zur Liquidation der Gesellschaft führten. Alle bisher bekannten 13 Aktien der bedeutenden Handelskompanie wurden vor ca. 15 Jahren in Portugal gefunden. | Specials: | Die Aktie, sie wurde auf Büttenpapier mit Wasserzeichen gedruckt, trägt Originalunterschriften des Direktoriums; Doppelblatt, innen mehrere Übertragungsvermerke bis 1800. | Availability: | Das hier angebotene Stück stammt aus der Auflösung einer alten Sammlung und befindet sich in einem überdurchschnittlich guten Erhaltungszustand. Museale Rarität. | Condition: | EF-VF. | Sold: | 1.350,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
Sensation! Älteste deutsche Aktie wird für 72.000 € bei FHW versteigert
Doppelklick für Vollbild
|
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | March, 16 2025: Results of 127. FHW-Auction now online! |  | March, 12 2025: 127. FHW-Auction on March 15th, 2025 // Only 3 days left for online bidding! |  | February, 11 2025: 127. FHW-Auction on March 15, 2025 // Catalog with 1,840 fantastic items now online! |  | October, 7 2024: Results of 126. FHW-Auction now online! |  | October, 1 2024: 126. FHW-Auction on October 5th, 2024 // Only 3 days left for online bidding !!! |
|
|
 |